INNENEINRICHTUNG ZUM BERUF MACHEN
Kreativ selbstständig machen: Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
INNENEINRICHTUNG ZUM BERUF MACHEN
Kreativ selbstständig machen: Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
Dieser Workshop bringt Ihr Business an den Start. Freuen Sie sich auf mein Erfahrungswissen aus über zehn Jahren Selbstständigkeit!
Dieser Preis beinhaltet Catering, Getränke und sämtliches Unterrichtsmaterial für die Arbeitsaufgaben.
An der Alster 14, 20099 Hamburg
Anreise mit der U-/S-Bahn bis Hauptbahnhof oder Parkplätze im direkten Wohnumfeld.
Wie gern möchten Sie sich im Bereich Inneneinrichtung, Raumgestaltung oder anderen kreativen Berufen selbstständig machen. Doch leider fehlt Ihnen das Vorstellungsvermögen, wie Sie die Vermarktung angehen, damit Sie auffindbar, sichtbar und eindeutig erkennbar werden. Außerdem sind Sie auf der Suche nach professioneller Unterstützung, wie Sie Ihre Zielgruppe bzw. Marktnische definieren. Ihr Alleinstellungsmerkmal bestimmen. Ein stimmiges Corporate Design für Ihr Business entwickeln. Und daraus schlussendlich geeignete Marketingaktivitäten ableiten – die perfekt zu Ihnen und Ihrem Geschäftsmodell passen. Und die Sie anschließend in Eigenregie umsetzen können.
Dann sind Sie bei mir und in meinem dreitägigen Workshop für Gründerinnen genau richtig. Dieser Workshop ist vollgepackt mit bewährtem Marketing Know-how und erprobtem Praxiswissen aus meinem täglichen Geschäftsalltag.
Katrin Täubig
Wer ist Ihr Wunschkunde? Mit wem und für wen möchten Sie arbeiten? Wer benötigt Ihre Unterstützung? Wer weiß Ihre Arbeit zu schätzen und bezahlt dafür gern? Wer empfiehlt Sie weiter? Und mindestens genauso wichtig: Wie und wo finden Sie ihn, um Ihre Dienstleistung anzubieten?
Was macht Sie einzigartig und hebt Sie deshalb ganz deutlich von Ihrem Wettbewerb ab? Welches sind Ihre Stärken? Welche Probleme lösen Sie? Welche Kundenwünsche erfüllen Sie? Wie lautet Ihr Versprechen? Was macht Sie und Ihr Business so besonders?
Wie wollen Sie sich zeigen? Was ist ein Corporate Design? Wie entwickeln Sie Ihr Logo? Wie finden Sie Ihre eigene Bildsprache? Brauchen Sie heute eigentlich noch Visiten karten? Wie transportieren Sie Ihren Look in die digitale Welt? Welche Social Media-Kanäle passen zu Ihnen?
Was für Offline-Möglichkeiten gibt es? Sollten Sie einen Messestand buchen? Lohnen sich Anzeigen in Zeitungen? Wo können Sie Flyer auslegen oder verteilen? Können Sie eine Promotion starten? Wer sind mögliche Kooperationspartner? Welche Online-Aktivitäten sind sinnvoll?
Wie schreibt man eine Pressemitteilung? Was ist wirklich spannend für Journalisten? Zu welchem Thema können Sie Ihre Expertise anbieten? Wie finden Sie das passende Medium und den richtigen Redakteur? Schicken Sie eine E-Mail oder rufen Sie an?
Wie finden Sie die passende Domain? Wie erstellen Sie eine eigene Website und wo können Sie sie hosten lassen? Beauftragen Sie eine Agentur oder nutzen Sie ein Baukastensystem, das leicht zu bedienen ist? Wie werden Sie im Internet gefunden? Was ist Suchmaschinenmarketing?
Welches sind Ihre nächsten, ganz konkreten Ziele? Was sind mögliche Hürden und wie meistern Sie sie? Über welche Organisationstalente verfügen Sie? Benötigen Sie zusätzliche Ressourcen in Bezug auf Design oder Umsetzung?
Welches sind Ihre wichtigsten Werte und Ziele? In Form von welchen Bildern können Sie sie visualisieren? Was tut Ihnen gut? Wie vermeiden Sie es, in die Selbst-und-Ständig-Falle zu tappen?
Wir starten am Freitag um 10.00 Uhr im relexa Hotel Bellevue, einem schönen Seminarhotel, zentral in der Hamburger Innenstadt gelegen. Es ist bis Sonntagnachmittag sozusagen unsere Homebase und wir werden an allen drei Tagen mit einem „Rundum-sorglos-Paket“ in Sachen Verpflegung verwöhnt: Neben Kaffee- und Teespezialitäten sind Konferenzgetränke, ein Mittagsmenü und eine Kaffeepause mit frischem Obst und Kuchen am Nachmittag inklusive.
Damit die Tage zu einer besonders wertvollen Zeit für Sie werden, ist das Sommercamp auf maximal acht Teilnehmerinnen begrenzt. Diese kleine und vertraute Runde ermöglicht einen intensiven Austausch unter Gleichgesinnten, sorgt für eine besondere Dynamik und jede Menge Inspiration. Außerdem kann ich so auf alle Ihre Fragen eingehen und bin bei Unsicherheiten immer für Sie da.
Das sind die Seminarzeiten inkl. Mittagsmenü und Kaffeepause am Nachmittag:
Freitag, 10.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, 10.00 bis 17.00 Uhr, Sonntag, 10.00 bis 16.00 Uhr
So viel gelernt und mitgenommen habe ich noch in keinem anderen Workshop!
„Klar aufgestellt, viel angesprochen, in der Praxis mit Fragebögen vieles erarbeitet, in der Runde besprochen und diskutiert. Wir waren eine ganz tolle Gruppe, jede für sich und trotzdem ein Thema. Ich bin weitergekommen: In meinen Entscheidungen, in meiner Zielsetzung, und ich fühle eine ganz andere Energie, meine Selbstständigkeit jetzt in die Hand zu nehmen.“
Anne, Wiesbaden
Das Sommercamp war das Highlight meines Sommers!
„So viel Input in einer verständlichen, fröhlichen und überzeugenden sowie fundierten Art und Weise vermittelt zu bekommen, war einfach beeindruckend. Die Köpfe haben geraucht und es war manchmal eine Achterbahn der Gefühle. Kann ich das schaffen? Will ich das? Doch am Ende bin ich mit einem Koffer voller Ideen und einer Werkzeugkiste an Fachwissen nach Hause gefahren.“
Kirsten, Adendorf
Die perfekte Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit
„Dieses Sommercamp ist perfekt für alle Gründerinnen, die mehr als das 1x1 der Firmengründung wollen. Katrin holt dich da ab, wo du stehst. Mit viel Empathie und enormem Fachwissen begleitet sie dich auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Ich hatte drei spannende und inspirierende Tage bei diesem wertvollen Seminar.“
Andrea, Stralsund
Ich habe rund zehn Jahre im Bereich Marketing & Events in der Hamburger Medienbranche gearbeitet:
Dort konnte ich mir umfangreiches Marketing Know-how aneignen, welches mir bei meiner eigenen Selbstständigkeit geholfen hat.
Vor rund elf Jahren habe ich Inneneinrichtung zu meinem Beruf gemacht und mein eigenes Unternehmen erfolgreich am Markt etabliert:
In dieser Zeit habe ich mir wichtiges Praxiswissen zu Corporate Design, Websiteentwicklung, Werbung und PR angeeignet.
Ich habe lange als Dozentin für das Fernstudium „Innenarchitektur & Raumgestaltung“ an den Hamburger Fernschulen gearbeitet:
Deshalb weiß ich genau, welche Fragen Sie beim Start in die Selbstständigkeit umtreiben.
Kurz: Bei mir bekommen Sie Tipps und Weisheiten, die ich am Anfang meiner Selbstständigkeit selbst gern gehabt hätte.
Und die einem auch heute niemand so sagt...
Wann beginnt der Gründerinnen-Workshop und wie lange dauert er?
Der Gründerinnen-Workshop erstreckt sich über drei Tage – und zwar von Freitag bis Sonntag. Wir starten immer um 10.00 Uhr. Ab 9.30 Uhr stehen Kaffee- oder Teespezialitäten und Obst für uns bereit. So starten wir alle gemeinsam gut in den Tag. Freitag und Samstag gehen wir gegen 17.00 Uhr wieder auseinander. Am Sonntag „entlasse“ ich Sie (randvoll mit Marketing Know-how, Inspiration und Tatendrang) um 16.00 Uhr in Richtung Heimreise.
Workshopinhalte – wie hoch ist der Anteil von Theorie und Praxis?
In meinem Sommercamp kommen Sie ins Tun! In jedes Thema führe ich mit einem kurzen theoretischen Teil inklusive vieler Praxis-Beispiele ein. Dann sind Sie am Zug und erarbeiten auf Ihr eigenes Business abgestimmte Ideen und Konzepte, die wir anschließend in unserer kleinen vertrauten Runde besprechen. Dabei geben wir einander jede Menge neue Impulse und gegenseitige Wertschätzung. Außerdem profitieren Sie von meinem umfangreichen Erfahrungsschatz.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Sie benötigen keinerlei Fach- oder Vorkenntnisse im Bereich Marketing – das Einzige, was ich voraussetze, ist, dass Sie sich mit aller Ernsthaftigkeit in einem bereits grob definierten Bereich selbstständig machen möchten. Wenn Sie sich vorab schon beim Steuerberater oder bei der IHK über Themen wie Rechtsform, Businessplan, Finanzierung, Fördermaßnahmen etc. informiert haben, ist das hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Das Camp ist kein rechtlicher Beistand, keine Gründungshilfe im behördlichen Sinn und kein steuerlicher Ratgeber.
Muss ich mir meine Verpflegung selbst mitbringen?
Wir werden über die gesamte Zeit kulinarisch verwöhnt. Zum Start in den Workshop stehen Kaffee- und Teespezialitäten sowie Obst bereit. Mittags essen wir gemeinsam im Hotelrestaurant, wobei Sie zwischen zwei Gerichten wählen können. Am Nachmittag gibt es eine Kaffeepause mit Obst und süßen Snacks. Getränke stehen selbstverständlich die ganze Zeit über im Konferenzraum zur Verfügung. Ein Abendessen und eine eventuelle Übernachtung sind nicht inklusive.
Ich komme von außerhalb. Kann ich in dem Tagungshotel auch übernachten?
Wenn Sie eine weite Anreise haben, bietet es sich an, im Tagungshotel zu übernachten. Ich habe es bewusst so ausgewählt, dass Sie es vom Bahnhof (dort hält auch eine S-Bahn vom Flughafen) innerhalb weniger Minuten erreichen.
Direkt gegenüber befindet sich die Außenalster mit ihren weitläufigen Grünanlagen. Im näheren Umfeld gibt es zahlreiche Restaurants, so dass Sie dort die Tage gemeinsam Revue passieren und ausklingen lassen können.
Wie kann ich bezahlen?
Wenn Sie eine Buchungsanfrage über das Anmeldformular auf meiner Website gesendet haben, bekommen Sie per E-Mail ein Angebot, welches Sie bitte kurz rückbestätigen. Dann erhalten Sie von mir eine Buchungsbestätigung inkl. Rechnung, die Sie innerhalb von zehn Tagen ganz bequem und unkompliziert per Banküberweisung bezahlen können.
Ich habe mich auf die Warteliste eintragen lassen. Bekomme ich eine Info, wenn die neuen Termine feststehen bzw. ein Platz frei wird?
Ja, sobald ich die neuen Workshoptermine festgelegt habe oder ein Platz für Sie frei wird, informiere ich Sie selbstverständlich umgehend per E-Mail. Dann können Sie entscheiden, ob Sie beim nächsten Gründerinnen-Camp dabei sein möchten und sich verbindlich anmelden.
Sie haben eine Frage zu meinem Gründerinnen-Camp, die hier nicht beantwortet wird? Oder möchten erstmal wissen, ob sich die Investition für Sie lohnt?
Dann fragen Sie mich einfach per E-Mail oder Telefon und wir besprechen, ob mein Sommercamp für Gründerinnen das Richtige für Sie ist.
Ich freue mich auf Sie!