WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
Hier können Sie alle bisher von mir veröffentlichten Blogartikel lesen.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Ich bin in Flensburg, also direkt an der Grenze zu Dänemark groß geworden. Solange ich zurückdenken kann, haben wir Textilien und Accessoires für Haus und Garten in dänischen Läden gekauft. Weil Design, Farben und Materialien einfach ansprechender waren als alles, was es bei uns in den Geschäften gab. Bitte fragen Sie mich nicht, wie viele Kisten voller Weihnachtsdeko auf unserem Dachboden lagerten... Deshalb habe ich mich natürlich riesig gefreut, als vor ein paar Jahren der große „Hygge-Hype“ hier ausbrach. Also, nix wie her mit der dänischen Gemütlichkeit!
Weiterlesen … 7 erprobte Hygge-Tipps, wie Ihr Zuhause Sie glücklich macht
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Vor rund neun Jahren habe ich eine Ausbildung zur zertifizierten Feng Shui-Beraterin abgeschlossen. Ich habe chinesische Schriftzeichen auswendig gelernt, mich mit Kompassmessungen und chinesischer Astrologie beschäftigt. Und nicht zuletzt auch meine Praxis-Projekte von einem Imperial Feng Shui Master bewerten lassen, denn grau ist alle Theorie. Seitdem spielt dieses jahrtausendealte Wissen bei meinen Einrichtungsberatungen immer eine Rolle – ich würde nie eine Empfehlung aussprechen, die dieser Lehre grundlegend widerspricht. Sieben wertvolle Stilregeln haben sich dabei herauskristallisiert.
Weiterlesen … Diese 7 Feng Shui Richtlinien sollten Sie kennen und in Ihrem Zuhause beherzigen
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Beim Einrichten kann man nichts falsch machen? Das stimmt leider nur bedingt. Sie können aber jede Menge richtig machen. Und dafür benötigen Sie weder ein Studium der Innenarchitektur noch einen Designpapst. Der Ihnen mit seinem einzig wahren Anspruch an Stil und Ästhetik sagt, was geht und was nicht geht. Wenn Sie sich an ein paar grundsätzliche Regeln halten, kann nämlich gar nicht mehr so viel schiefgehen. Also, trauen Sie sich!
Weiterlesen … Die 7 häufigsten Fehler bei der Wohnungseinrichtung – und wie Sie sie vermeiden
von Katrin Täubig (Kommentare: 2)
Die Entscheidung war nicht einfach, aber jetzt ist sie getroffen. Sie haben Ihren Businessplan geschrieben. Das nötige Equipment angeschafft. Sämtliche Ratgeber zum Thema Gründung akribisch und bis ins letzte Detail durchgearbeitet. Kurz: Ihr Schritt in die Selbstständigkeit steht fest. Das Wichtigste, was man zum Start wissen muss, steht allerdings in keinem Buch. Es ist sozusagen das Kleingedruckte, das Sie lesen sollten, bevor Sie den Sprung wagen.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Das Wohnzimmer musste dringend renoviert werden – aber wo und wie fangen wir am besten an? Wie gelingt eine Einrichtung, die nicht nach Möbelkatalog aussieht, sondern einladend und gemütlich wirkt? Und dabei auch noch zu uns und unserem Haus passt? Diese Frage stellten sich Diana und ihr Mann aus Hamburg vor rund einem halben Jahr. Wie sie es geschafft haben und sich jetzt sogar darauf freuen, als Nächstes die Küche in Angriff zu nehmen, erzählt sie in diesem Interview.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Beim geschickten Arrangieren von Wohnaccessoires kommt es vor allem auf Eines an: Balance. Und die hat wenig mit Symmetrie zu tun, sondern vielmehr mit Ausgewogenheit und einem roten Faden, der sich durch die Dekoration zieht. Erst dann nämlich wird aus einer Ansammlung von Objekten und Accessoires ein stimmiges Arrangement, das die Blicke auf sich zieht und einem Raum Lebendigkeit und Charakter verleiht. Klingt kompliziert? Ist es gar nicht.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Die Farbpsychologie beschäftigt sich damit, wie Farben auf Menschen, ihre Stimmungen, Emotionen und Gefühle wirken. Besonders bei der Raumgestaltung mit Farbe sollten wir uns diese Erkenntnisse zunutze machen. Denn Farben sind nicht einfach nur dekorativ – sie geben Räumen eine ganz bestimmte Ausstrahlung. Sie können zum Beispiel eine fröhliche, beruhigende oder einladende Atmosphäre erzeugen. Je nach Intensität und Menge können Farben uns aber auch überfordern und geradezu anschreien.
Weiterlesen … Farbpsychologie: Wie Farben in Wohnräumen unsere Stimmung beeinflussen
von Katrin Täubig (Kommentare: 1)
Ob Sie einen einzelnen Raum oder Ihr komplettes Zuhause neu einrichten möchten – zu Beginn stellt sich immer die Frage, welcher Wohnstil die Einrichtung prägen soll. Dabei spielt der persönliche Geschmack eine entscheidende Rolle, aber auch der Stil des Hauses: Eine Loft-Atmosphäre im raumgreifenden Industrie-Design lässt sich im Souterrain eines 60er Jahre Reihenhauses erfahrungsgemäß nur schwer erzielen.