WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
Hier können Sie alle bisher von mir veröffentlichten Blogartikel lesen.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Der Couchtisch bildet meist das Zentrum des Wohnzimmers. Eingerahmt von Sofa, Sessel und anderen Sitzmöbeln ist er die perfekte Ablagefläche für Kaffeetasse, Weinglas, Zeitschriften, Bücher und meist auch einen ganzen Schwung Fernbedienungen. Und genau das ist Fluch und Segen zugleich. Denn wie schnell entsteht dadurch ein wildes Durcheinander und das schöne Möbel wirkt vollgestellt und chaotisch. Das geht natürlich besser – mit ein paar klugen Kniffen und dem richtigen Maß an Dekoration.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Ist „Glücklich wohnen!“ das Richtige für mich? Benötige ich irgendwelche Vorkenntnisse, um mit dem Kurs erfolgreich mein Wohlfühlzuhause einzurichten? Kann ich das Wissen aus dem Kurs für verschiedene Räume – also Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer etc. – nutzen? Auf diese und viele weitere Fragen gebe ich gern Antworten – mit zahlreichen Erklärungen und Beispielen, was du mit meinem Online-Kurs „Glücklich wohnen!“ alles erreichen kannst. Und was nicht.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Offene Regale können entweder unaufgeräumt und chaotisch aussehen. Oder ein großartiger Eyecatcher im Raum sein. Ordnung und Struktur sorgen dabei für eine gute Basis. Im zweiten Schritt lässt sich darauf eine tolle Dekoration aufbauen. So entsteht Stauraum für Bücher und Alltägliches – und zugleich eine schöne Bühne für deine Lieblingsstücke. Die Kombination aus beidem macht dein Regal sozusagen zu einem „Setzkasten in groß“.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Seit vielen Jahren berate ich meine Kunden bei der Gestaltung ihrer Wohnräume – was mir dabei immer wieder auffällt: Die meisten haben Angst davor, ihrem eigenen Anspruch und Geschmack zu vertrauen. Stattdessen kopieren sie lieber das, was sie in Wohnzeitschriften, Online-Shops und Möbelhäusern sehen. Wohnglück und Wohlgefühl erzeugt man so aber nicht. Deshalb habe ich einen Online-Kurs entwickelt, bei dem wir dieses Thema einmal genau anders herum angehen: Du stellst dich selbst und deine Wünsche in den Mittelpunkt und entwickelst daraus dann wie ein Profi deine ganz persönlichen Lieblingsräume.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
In eine Vitrine gehört alles, was dir lieb und teuer ist. Sie gilt als DAS Möbelstück für den großen Auftritt. Ob Bücher, Bilder, Sammlerstücke oder edles Porzellan – hinter den Glastüren einer Vitrine kommen alle deine Lieblingsstücke optimal zur Geltung. Der Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Regal: Die wertvollen Accessoires sind vor Staub geschützt und können mit der richtigen Beleuchtung perfekt inszeniert werden.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Ein Fernseher zählt ja irgendwie zur Grundausstattung einer jeden Wohnung. Ich persönlich ernte regelmäßig erstaunte Blicke, wenn ich gestehe, dass mein Mann und ich uns von unserem TV-Gerät getrennt haben. Weil ich dieses große, schwarze „Monster“ schon immer ziemlich hässlich fand. Und weil wir es in den vergangenen Jahren immer weniger genutzt haben. Doch mit der richtigen Wandgestaltung drumherum kann ein Fernseher natürlich trotzdem gut aussehen.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Hast du auch ein schönes Sideboard in deinem Zuhause? Steht es im Wohnzimmer? Beim Esstisch? Oder im Schlafzimmer? Bist du manchmal etwas ratlos, wie du es dekorieren sollst, ohne dass es langweilig oder – noch schlimmer – total überladen wirkt. Oder dient es, wenn du ganz ehrlich bist, oft nur als Ablage für alles Mögliche an Zeug, was du eigentlich längst wegräumen wolltest? Das muss doch besser gehen, oder? Ja. Und ich zeige dir, wie.
von Katrin Täubig (Kommentare: 0)
Sich als Einrichtungsberaterin selbstständig zu machen, war Beates großer Wunsch – und doch gab es viele Unsicherheiten und Hürden auf dem Weg dorthin: Wo bekomme ich nicht nur Fachwissen, sondern auch erprobte Praxis-Tipps? Wie entwickle ich Einrichtungskonzepte, die meine Kunden ansprechen und überzeugen? Woher bekomme ich das nötige Selbstbewusstsein, um mich mit einem eigenen Business an den Start zu wagen? Und wie gestalte ich eine Website, die mich und mein Angebot optimal darstellt? Wie sie es geschafft hat und welchen Rat sie anderen Gründerinnen mit auf den Weg geben möchte, erzählt die in diesem Interview.