Endlich glücklich wohnen: DIE HEALING HOME DESIGN FORMEL   > ZUM WOHNBUCH

Healing Home Design by Katrin Täubig
Menü
Menü schließen
Navigation überspringen
  • Weiterbildung
    • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
    • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
    • Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
  • Praxis-Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
    • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
  • 040 - 20 90 89 33
  • kt@healinghomedesign.de
Navigation überspringen
  • Weiterbildung
    • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
    • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
    • Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
  • Praxis-Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
    • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
Einrichtungs-Workshop

WOHNBLOG

Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.

Dunkle Räume aufhellen mit den richtigen Farben

Montag, 23.05.2022 von Katrin Täubig

Auch dunkle Räume mit kleinen Fenstern und einer Ausrichtung nach Norden können freundlich und wohnlich wirken – wenn Sie bei deren Gestaltung auf die richtigen Farbtöne, aber auch auf die passende Beleuchtung und das geeignete Mobiliar setzen. Ich verrate Ihnen meine besten Tipps und Tricks, um dunkle Räume aufzuhellen.

Lichtdurchflutet, ausreichend Platz und ein toller Ausblick – so wünschen wir uns unsere Wohnräume, stimmt’s? Leider sieht die Realität oft anders aus. Wenig Stellfläche, kleine Fenster und direkt davor das nächste Haus…

Doch die Gestaltung mit geschickt ausgewählten Farben kann dazu beitragen, dass auch dunkle Zimmer heller und großzügiger wirken, als sie tatsächlich sind.

So lässt sich auch ein dunkler Raum in eine freundliche Wohlfühloase verwandeln.

1. Welche Wandfarben optimal zu dunklen Räumen passen

Die richtige Wandfarbe ist das effektivste Mittel, um einen dunklen Raum aufzuhellen. Statt reinem Weiß – wirkt zu clean und schlimmstenfalls klinisch – oder kühlen Farbtönen wie Hellgrau oder Hellblau – wirken zu kalt und wenig wohnlich – sollten Sie auf zarte Creme- oder warme Pastelltöne setzen.

Ein heller Vanilleton, ein gedämpftes Rosé oder ein freundliches Apricot (jeweils aufgehellt mit einer ordentlichen Portion Weiß) bringen Helligkeit und zugleich eine wohnlich-gemütliche Note.

Worauf Sie lieber verzichten sollten?

Auf knallige Farben, schlimmstenfalls großflächig eingesetzt. Sie erdrücken den Raum und sollten nur akzentuiert verwendet werden. Also zum Beispiel für ein kleines Möbel (Stuhl, Beistelltisch), für ein paar schöne Textilien (Kissen, Plaids) oder für ausgesuchte Accessoires (Kerzenleuchter, Vasen).

2. Tapeten und Muster, die für dunkle Räume geeignet sind

Da dunkle Räume in der Regel kleiner wirken als sie tatsächlich sind, empfehlen sich weder dunkle Farben noch große Muster – zum Beispiel auf Tapeten, Vorhängen oder Polstermöbeln. Setzen Sie stattdessen lieber auf zart in sich gemusterte Wandgestaltungen bzw. Textilien – sie wirken optisch weiter entfernt, weil unser Auge solche Muster aufgrund des geringen Kontrasts weiter in der Ferne verortet.

Was diesen Effekt noch unterstreicht?

Wenn die Tapete, die Wandfarbe oder der Stoff einen leichten Glanz aufweisen. Dann reflektieren sie nämlich mehr Licht, was den Raum automatisch ein Stück heller macht.

3. Wie Sie dunkle Räume mit der Auswahl von Boden- und Deckenfarbe heller wirken lassen

Weißtöne machen Räume generell heller und weiter. Mit einer weiß gestrichenen Zimmerdecke gewinnt ein Raum optisch also deutlich an Helligkeit, besonders wenn diese viel Licht – siehe Punkt 4 auf dieser Liste – reflektiert.

Aber: Nicht jedes Weiß ist für die Deckenfarbe in dunklen Räumen geeignet.

Wichtig ist in diesem Fall, dass der Ton für die Decke auf die Wandfarbe abgestimmt ist. Und weil die Wandfarbe eher eine warme Ausstrahlung haben sollte, gilt das Gleiche für das Weiß der Decke.

Mein Tipp aus der Praxis:

Fügen Sie der weißen Farbe für die Decke einfach einen „kleinen Schubs“ der Wandfarbe hinzu. Dann bilden die beiden ein harmonisches Duo.

Ähnlich ist es bei der Auswahl des Fußbodens. Im Prinzip gilt zwar: Je heller, desto besser.

Doch auch hier sollten Sie warmen Nuancen den Vorzug geben. Ein heller, warmer Holzboden (vielleicht sogar weiß lasiert, so dass die Maserung noch sichtbar bleibt) macht den Raum zum Beispiel luftig-leicht und gemütlich.

Und auch helle Teppiche – am besten aus Schurwolle, dann sind sie etwas unempfindlicher gegen Flecken – passen wunderbar in dunkle Räume, um ihnen mehr Wohnlichkeit und eine freundliche Atmosphäre zu geben.

Online-Kurs „Wie Farben wirken!“ | Farbgestaltung für Ihre Wohnung lernen

4. Mit der richtigen Beleuchtung lassen sich dunkle Räume geschickt aufhellen

Ich habe es oben schon anklingen lassen: Mit einer geschickten Lichtplanung machen Sie auch dunkle Zimmer zu freundlichen Wohlfühlräumen.

Besonders geeignet ist indirektes Licht, welches von der Decke und den Wänden reflektiert wird. Dafür eignen sich Deckenfluter und Wandleuchten, die die Decke bzw. die Wände anstrahlen und wegen ihrer verdeckten Leuchtmittel zudem nicht unangenehm blenden.

Flankieren sollten Sie diese Art der Beleuchtung aber unbedingt noch mit weiteren Lichtquellen. Steh- und Tischleuchten – frei im Raum verteilt – bilden schöne Lichtinseln, die jeden dunklen Raum zum Strahlen bringen.

5. Auch Möbel und Textilien sollten speziell auf dunkle Räume abgestimmt sein

Wenn Sie Möbel und Textilien für einen dunklen Raum auswählen, sollten Sie ebenfalls auf helle Farben und natürliche Materialien achten.

Absolute No-Gos: dunkle, deckenhohe Bücherregale, wuchtige Massivholzschränke aus dunklem Holz und klobige, mit dunklen Stoffen bezogene Sessel und Sofas.

Sie schlucken nämlich viel Licht und lassen so ziemlich jeden Raum düster wirken.

Stattdessen passen filigrane, weiße oder aus hellen Hölzern gefertigte Möbel. Ihre Oberflächen reflektieren viel Licht und ihre feingliedrige Bauweise signalisiert unserem Auge Leichtigkeit.

Übrigens: Je mehr Bodenfläche sichtbar bleibt, zum Beispiel weil Lowboards, Sideboards oder Regale wandhängend montiert werden, desto mehr verstärkt sich dieser Effekt.

Praxis-Tipp Farbgestaltung – nicht nur für dunkle Räume

Zum Abschluss noch ein Praxis-Tipp, den Sie bei jeder Farbgestaltung unbedingt beherzigen sollten:

Für ein angenehmes Raumgefühl und eine gute Farbwiedergabe sorgt ein Maximum an Tageslicht. Da dies in dunklen Räumen eher Mangelware ist, sollten Sie das Bisschen, was vorhanden ist, so gut wie möglich ausnutzen bzw. im besten Fall noch verstärken.

Hier kommen große Spiegel ins Spiel:

Wenn sie clever platziert sind, lenken sie das eingefangene Licht von draußen nämlich in die dunklen Raumbereiche weiter.

Um die optimale Position für einen Spiegel zu finden, stellen Sie ihn am besten an verschiedenen Orten im Raum auf und prüfen seine Wirkung am Tag und am Abend bei Kunstlicht.

Bei der Auswahl des passenden Spiegels gilt übrigens:

Je schmaler der Rahmen, desto leichter und zurückhaltender seine Optik. Je ausdrucksstärker der Rahmen, desto mehr rückt er als Eyecatcher in den Vordergrund.

So wirken dunkle Räume heller – kurz zusammengefasst

  • Zarte Pastelltöne, die einen warmen Unterton haben, hellen dunkle Räume optisch auf und geben ihnen ein freundliches Gesicht
  • Mit unifarbenen oder zart in sich gemusterten Tapeten und Textilien bringen Sie Ruhe und Großzügigkeit in einen dunklen Raum
  • Helle Decken und Böden lassen dunkle Räume heller und wohnlicher wirken
  • Mit einer indirekten Beleuchtung von Decke und Wänden wirken dunkle Räume ruck, zuck heller
  • Filigrane, helle Möbel nehmen dunklen Räumen die Schwere und vermitteln Leichtigkeit
  • Durch geschickt platzierte Spiegel lenken Sie Tages-, aber auch Kunstlicht in die dunkleren Raumbereiche hinein

Was Sie jetzt sofort tun können, um Ihren persönlichen Wohlfühlräumen näherzukommen…

StyleGuide Wohnfarben als Dankeschön

Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.

Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!

Ich will den StyleGuide!

Was Ihnen noch gefallen könnte

Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten:

Farbe

Raumgestaltung mit Farbe: So wirken kleine Räume größer

mehr lesen

Von mir lernen

Warum ich einen Online-Kurs zum Thema Farbe konzipiert habe

mehr lesen

Von mir lernen

Was mein Online-Kurs „Wie Farben wirken!“ Ihnen bringt

mehr lesen

HEALING HOME DESIGN-Formel
Katrin Täubig

Katrin Täubig

Meine Philosophie

Newsletter

Einrichtungstipps, Wohnideen und neue Workshoptermine!

Meinen nützlichen
‚StyleGuide Wohnfarben‘
gibt es gratis als Dankeschön!

JETZT ANMELDEN

Ältere Beiträge

  • 2023 (1 Eintrag)
  • 2022 (13 Einträge)
  • 2021 (14 Einträge)
  • 2020 (4 Einträge)
  • 2019 (8 Einträge)
Weiterbildung Innenarchitektur und Businessaufbau
Weiterbildung Innenarchitektur und Businessaufbau
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein

Aktuelles

Navigation überspringen
  • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
  • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
  • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
  • Wohnbuch
  • Küchenratgeber
  • Wohnblog
 

Workshops

Navigation überspringen
  • Moodboards
  • Wohnfarben
  • Wohndeko
  • Feng Shui
  • Hygge
  • Sommercamp
  • Inhouse für Firmen
  • Impressionen
  • Teilnehmerstimmen
 

Beratung

Navigation überspringen
  • Privaträume
  • Küchenplanung
  • Geschäftsräume
  • Kundenstimmen
 

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Profil
  • Presse
  • Newsletter
 

Sicherheit

Navigation überspringen
  • Kundeninformation
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
 

Social Media

Navigation überspringen
  • Xing
  • Pinterest
  • Houzz
 

Copyright © 2023 Healing Home Design · Alle Rechte vorbehalten 

Privatsphäre-Einstellungen ändern
nach oben

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Cookies, die der Analyse des Benutzerverhaltens dienen.

Anbieter: Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain

Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz Impressum