Interior Design Coach werden

Erzähl doch mal So hat mir „Mein profitables Business!“ auf dem Weg zur selbstständigen Interior Designerin geholfen

Beschreib meinen Leserinnen und Lesern doch zum Einstieg mal, wie die Situation war, bevor du ins Mentoring gekommen bist. Wo hast du gestanden? Was waren deine Pläne und Überlegungen?

Ich dachte, nach meiner Interior-Design-Ausbildung würde ich einfach mein eigenes Business als Einrichtungsberaterin starten…

Tja, und dann kamen die Überlegungen: Was möchte ich ganz konkret anbieten? Welche Software benötige ich dafür? Wie finden mich potenzielle Kundinnen und Kunden?

Auf einmal war es gar nicht mehr so „einfach“!

Das ist mir alles über den Kopf gewachsen und ich wusste überhaupt nicht, wo ich anfangen sollte. Ich hatte den Wunsch, meine Gedanken zu ordnen. Struktur reinzubringen. Einfach zu wissen, wie fange ich denn jetzt am besten für mich an.

Deshalb habe ich mich im Netz schlau gemacht und bin auf dein Mentoring-Programm gestoßen. Das hat sich für mich von Anfang an rund angefühlt.

Da hattest du ja große Erwartungen. Konnte ich sie erfüllen? Wie hast du die Wochen innerhalb des Mentoring-Programms erlebt?

Die einzelnen Module sind gut aufeinander aufgebaut – alles führt auf ein klares Ziel hin. Am Anfang ist das für mich schlichtweg nicht ersichtlich gewesen. Jedes Telefonat mit dir hat mir gut weitergeholfen. Ordnung in meine Gedanken gebracht. Mir meinen Weg aufgezeigt.

Als ich dann ziemlich am Ende des Mentorings bei meinem Grafikdesigner saß, wusste ich genau, wie meine Website auszusehen hat. Ich war für den Termin richtig gut gerüstet, denn wir beide hatten anhand deiner Unterlagen alles gemeinsam erarbeitet. Ich konnte genau sagen, wie ich mir die Struktur, das Design und meine Angebote vorstelle.

Wie ging es nach dem Mentoring weiter?

Meine Website ist am Start! Ich weiß genau, welche Leistungen in anbiete. Wie alles von der Kontaktaufnahme bis zum endgültigen Einrichtungsvorschlag auszusehen und zu funktionieren hat.

Das ist sehr befreiend.

Das klingt großartig. Aber mal Hand aufs Herz: Gab es auch Unsicherheiten und Hürden auf deinem weiteren Weg?

Ich kannte mich mit all den technischen Dingen wie Online-Tools, Grafik-Programme, Suchmaschinen-Marketing etc. überhaupt nicht aus. Ich habe mich da wirklich schwergetan. Doch auch da konnte ich vieles in den Telefonaten mit dir klären. Ich bin immer noch kein SEO-Profi – aber ich verstehe die Zusammenhänge jetzt besser. Den Rest übernimmt der Grafikdesigner.

Wofür stehst du heute mit deinem Unternehmen?

Auch wenn mir viele verschiedene Wohnstile gefallen, fühle ich mich im gehobenen Landhausstil besonders daheim – diesen gestalterischen Schwerpunkt kann man auch eindeutig auf meiner Website erkennen. Ich habe ein gutes Gespür für Farben und ihre Nuancen. Außerdem weiß ich genau, wie man Räume mit Tapeten aufwerten kann – vor allem, wenn sie als hochwertiger Eyecatcher platziert werden.

Das hört sich nach einer sehr klaren Ausrichtung an. Wenn du ein Fazit aus unseren gemeinsamen Wochen ziehen solltest – wie würde es lauten?

Dein Mentoring bietet professionelle und kompetente Hilfe bei allen „Startfragen“. Und ich habe zu allen wichtigen Themen deine Workbooks, die ich immer wieder zu Rate ziehen kann…

Deshalb kann ich das Programm auch uneingeschränkt empfehlen. Es ist für alle geeignet, die zwar die Fachkenntnisse im Bereich Inneneinrichtung und Raumgestaltung haben, aber alles andere (Wo will ich hin? Was will ich anbieten?) nicht genau definieren können.

Vielen Dank. Du hast im Mentoring viel über deinen Weg in die Selbstständigkeit gelernt. Gibt es auch etwas, was du über dich selbst gelernt hast?

Ich habe mir noch mehr Struktur angeeignet. Und noch etwas mehr Selbstdisziplin. Auch wenn ich da vorher schon gut aufgestellt war – ich war schon einmal selbstständig, habe ich noch eine Schippe draufgelegt.

Danke, dass du mich auch da immer gefordert hast… ;-)

Hast du zum Abschluss noch einen Tipp für alle, die sich ebenfalls im Bereich Interior Design oder ähnlichen Berufen selbstständig machen möchten?

Es ist wichtig, aus der eigenen Komfortzone herauszugehen (erst ist es natürlich eine Überwindung, aber hinterher ist man total stolz auf sich) und dranzubleiben. Immer einen Schritt nach dem anderen zu machen. Und professionelle Hilfe anzunehmen bzw. zu suchen.

So gelingt der Start auf alle Fälle.

Cornelie hat im Frühjahr 2025 mein Mentoring-Programm „Mein profitables Business!“ gebucht und im Anschluss Schritt für Schritt ihr eigenes Business aufgebaut. Sie lebt in der Nähe von München und unterstützt ihre Kunden dabei, ein Zuhause zu gestalten, in dem sie sich rundum wohlfühlen.
www.einrichtungsberatung-stern.de

Was du JETZT sofort tun kannst, um deinem Wohlfühlzuhause näherzukommen...

Lade mich in dein Postfach ein!

Zweimal im Monat bekommst du nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich meine neuesten Artikel, Infos zu Kursterminen und Büchern sowie exklusive Extras und meine persönlichen Tipps für dein Wohlfühlzuhause.

Dazu bekommst du als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide „Endlich zuhause wohlfühlen“ als PDF-Datei:

Darin verrate ich dir 7 entscheidende Einrichtungstipps, die du sofort anwenden kannst! Und eines versichere ich dir jetzt schon: Du benötigst weder neue Möbel, noch teure Designklassiker oder stylishe Accessoires.