
WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
Feng Shui-Stilregeln: Das Wohnzimmer einrichten
von Katrin Täubig
Damit das Wohnzimmer zum beliebten Treffpunkt für die ganze Familie wird, muss es verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. Möchten Sie dort Ruhe und Entspannung finden, zum Beispiel bei gemütlichen Fernseh- und Leseabenden oder romantischen Stunden am Kamin, sind ausreichend Gelegenheiten für Rückzug und Erholung wichtig. Werden dort häufig Freunde empfangen und Gäste bewirtet, soll es Raum für Gespräche und Unterhaltung bieten.
Bei der Gestaltung sollten Sie deshalb unbedingt beide Aspekte einbeziehen: Ihr eigenes Bedürfnis nach Privatsphäre und Regeneration sowie die Ansprüche Ihrer Gästeschar an Geselligkeit und Kommunikation.
Mit ein paar einfachen Stilregeln aus der chinesischen Erfahrungswissenschaft Feng Shui gelingt ein besonders harmonisches und stimmungsvolles Ambiente. So wird Ihr Wohnzimmer für die unterschiedlichen Charaktere und Bewohner zum beliebten „Ankerplatz“.
1. Betonen Sie die Mitte des Raumes
Die Mitte des Wohnzimmers sollte nach Möglichkeit frei bleiben und nicht mit Möbeln zugestellt werden. Betonen Sie sie stattdessen lieber mit einem großen runden Teppich oder einem ebensolchen Ornament im Bodenbelag. Auch mit einer Stuckrosette oder einer großen runden Deckenleuchte erzielen Sie diesen Effekt.
Was alle diese Objekte gemeinsam haben? Sie wirken quasi wie eine große Schale, in der sich die Energie sammeln und den Bewohnern zur Verfügung stehen kann.
2. Richten Sie Ihre Sitzmöbel an einer stabilen Wand aus
Damit Sie beim Entspannen auf dem Sofa Ruhe und Geborgenheit empfinden können, benötigen Sie nach der Lehre des Feng Shui vor allem Eines: eine stabile Wand im Rücken. Auch Ihren Lieblingsplatz, also zum Beispiel einen gemütlichen Lesesessel, richten Sie am besten so aus, dass Sie einen weiten Blick aus dem Fenster, zur Tür und in den Raum haben und rückseitig von einer soliden Wand geschützt werden.
Achten Sie mal darauf, welche Plätze in einem Restaurant zuerst belegt sind: Die meisten Menschen sitzen gern am äußeren Rand und haben die Tür im Blick.
3. Schaffen Sie Lebendigkeit mit verschiedenen Lichtinseln
Mit einem abwechslungsreichen Mix aus indirekter, kontrastarmer und direkter, kontrastreicher Beleuchtung schaffen Sie Lebendigkeit und eine harmonische Atmosphäre. Wählen Sie anstelle einer großflächigen Deckenbeleuchtung also lieber mehrere Leuchten, die jede für sich eine Lichtinsel bildet. Eine Stehleuchte neben dem Sofa oder dem Sessel sorgt für gemütliche Leseabende. Kleine Spots setzen Bücher, Bilder und Accessoires in Szene. Eine indirekte Beleuchtung hinter dem TV-Gerät ist beim abendlichen Fernsehen ideal.
Verteilen Sie also gut und gerne fünf oder mehr Leuchten in Ihrem Wohnzimmer. Das klingt erstmal viel? Mag sein. Aber nur so erzeugen Sie ausgewogene Lichtverhältnisse, die sich positiv auf Ihr Wohlgefühl auswirken.
4. Sorgen Sie mit gedämpften Farben für eine wohnliche Atmosphäre
Gebrochene Weißtöne sowie alle erdigen und gedämpften Farben strahlen Ruhe und Geborgenheit aus. Um ein bisschen „Leben in die Bude“ zu bringen, ergänzen Sie sie um ein, zwei lebendige Nuancen, die Sie nur akzentuiert einsetzen. Zum Beispiel in Form von Kissen, Plaids, Vasen oder saisonaler Dekoration.
Das kann im Frühling oder Sommer zum Beispiel ein frisches Lindgrün oder ein zartes Lila sein. Und im Herbst oder Winter ein dunkles Tannengrün oder ein sattes Violett. Auf sehr laute Farben, also ein Quietschgelb oder ein Knallrot, sollten Sie entweder verzichten oder sie nur in ganz geringer Dosis einsetzen.
5. Setzen Sie auf natürliche Dekoration
Zu Beginn einer neuen Saison wollen uns die Hersteller von Dekoartikeln immer wieder weismachen, dass wir unbedingt eine neue Komplettausstattung für unser Zuhause brauchen. Lassen Sie sich davon nicht verrückt machen. Denn die angesagte Trendfarbe ist morgen schon wieder passé und nach Flamingo, Ananas und Monstera kommt garantiert ganz schnell das nächste „große Ding“ um die Ecke, das Sie gar nicht brauchen…
Wie wäre es stattdessen mit natürlicher Deko? Ein großer Ast lässt sich zu jeder Jahreszeit effektvoll schmücken. Grünpflanzen verbessern nicht nur optisch das Raumklima. Und ein selbstgebundener Kranz oder Blumenstrauß stellt sowieso alles andere in den Schatten.
Probieren Sie’s mal aus!
Möchten Sie mehr über die Wohnraumgestaltung nach Feng Shui lernen?
Dann ist mein Workshop „Grundwissen Feng Shui“ genau das Richtige für Sie. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie ein harmonisch gestaltetes Zuhause gelingt.
Ohne Klangspiele. Ohne Räucherstäbchen. Ohne Zimmerspringbrunnen.
Dafür mit ganz viel Sachverstand und Praxiswissen.
Was Sie jetzt sofort tun können, um Ihren persönlichen Wohlfühlräumen näherzukommen…

Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.
Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!
Was Ihnen noch gefallen könnte
Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten:
Katrin Täubig
Newsletter
Einrichtungstipps, Wohnideen und neue Workshoptermine!
Meinen nützlichen
‚StyleGuide Wohnfarben‘
gibt es gratis als Dankeschön!