WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
von Katrin Täubig
Sie möchten Ihr Arbeitszimmer nach Feng Shui einrichten? Um für Harmonie und eine besonders produktive Atmosphäre zu sorgen? Dann sollten Sie auf meine fünf praxiserprobten Feng Shui-Tipps setzen – so gelingt Ihnen das perfekte Feng Shui-Arbeitszimmer!
Ein Arbeitszimmer soll Kreativität und Motivation fördern. Ebenso wichtig sind aber auch Ordnung und Struktur, denn nur dann ist gewährleistet, dass Ihnen regelmäßige Arbeitsabläufe leicht von der Hand gehen und Sie sich nicht in Ihren Aufgaben und Unterlagen verzetteln.
Niemand möchte am Ende des Tages das Gefühl haben, nichts richtig geschafft zu haben…
Sie brauchen für Ihr Homeoffice also einen guten Mix aus „Hier fühle ich mich wohl“ und „Hier kann ich mich gut konzentrieren und bin nicht abgelenkt“.
Denn genau das ist ja der große Vorteil, wenn Sie zuhause arbeiten: Gestaltung und Arbeitseinteilung obliegen Ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen!
Damit Sie an Ihrem Schreibtisch möglichst konzentriert und effizient arbeiten können, benötigen Sie eine stabile Wand im Rücken. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn Sie die Tür im Blick haben und das Licht seitlich auf Ihren Arbeitsplatz fällt. Sorgen Sie für einen möglichst weiten Blick in den Raum – nur so können sich Kreativität und Ideenreichtum voll entfalten.
Denken Sie mal daran, wer im Büro an den Schreibtisch gesetzt wird, der mit dem Rücken zur Tür steht. Es sind die Auszubildenden oder die Praktikanten.
Der Chef? Niemals.
Ein seitlicher Lichteinfall sorgt dafür, dass das Tageslicht optimal ausgenutzt wird. Wer mit rechts arbeitet, den sollte das Licht möglichst von der linken Seite erreichen. Bei Linkshändern ist es genau anders herum.
Wenn künstliches Licht zum Einsatz kommt, brauchen Sie für Ihren Arbeitsplatz eine spezielle Ausleuchtung. Dabei ist es wichtig, dass Sie mit ihrem Körper und ihren Händen keine störenden Schlagschatten werfen. Eine beim Schreibtisch aufgestellte Steh- oder Hängeleuchte sollte deshalb zu rund 60% die Tischplatte und zu rund 40% den Raum ausleuchten.
Zusätzliche Lichtquellen wie zum Beispiel ein Deckenfluter oder eine Tischleuchte auf dem Sideboard oder im Regal erzeugen zusätzliche Lichtinseln, die dem Raum Lebendigkeit geben.
Geschlossene Möbel bieten Stauraum für Aktenordner und Literatur. Außerdem sind sie, zum Beispiel in Form eines Sideboards, eine praktische Ablagefläche, wenn Sie mal etwas nachschlagen möchten.
Und auch für alles andere gilt: Verstauen Sie so viele Büromaterialien wie möglich in Schubladen, Hängeregistraturen oder geschlossenen Fächern. Binden Sie alle nötigen Kabel sorgfältig zusammen und verlegen Sie sie hinter Fußleisten oder Möbeln.
Und: Leeren Sie am Abend den Papierkorb und räumen Sie Ihren Schreibtisch auf – ganz nach dem Motto:
Jetzt ist Feierabend!
Wenn es so etwas wie die „beste“ Farbkombination für Ihr Arbeitszimmer gibt, dann lautet sie:
Weiß, Naturtöne und Grün.
Weiß fördert nach der Lehre des Feng Shui die Konzentration. Naturtöne und Grün beleben und regen die Kreativität an. Diese Farben eignen sich also sehr gut, um eine effiziente und zugleich erfrischende Atmosphäre in Ihrem Homeoffice zu erzeugen. Dazu gehören übrigens auch Grünpflanzen oder ein Blumenstrauß.
Wenn Sie Ihren Schreibtisch aussuchen, setzen Sie lieber auf Holz anstelle einer Glasplatte. Sie vermittelt mehr Stabilität und Sicherheit – gerade für Freiberufler ein wichtiger Aspekt.
Gegenüber von Ihrem Schreibtisch ist der optimale Platz für ein Visionboard, welches Ihre Wünsche Träume und Ziele visuell darstellt – und zwar sowohl berufliche als auch private.
Nutzen Sie diesen Ort zum Beispiel für eine große, selbst angefertigte Collage, die Sie jeden Tag vor Augen haben. So verlieren Sie Ihre Ziele nicht aus dem Blick und Ihr Unterbewusstsein unterstützt Sie bei der Erreichung.
Außerdem können Sie sich so immer wieder klarmachen, wofür sich Ihr Job und der ganze damit verbundene Aufwand lohnen!
Möchten Sie mehr über die Wohnraumgestaltung nach Feng Shui lernen?
Dann ist mein Workshop „Grundwissen Feng Shui“ genau das Richtige für Sie. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie ein harmonisch gestaltetes Zuhause gelingt.
Ohne Klangspiele. Ohne Räucherstäbchen. Ohne Zimmerspringbrunnen.
Dafür mit ganz viel Sachverstand und Praxiswissen.
Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.
Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!
Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten: