WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
von Katrin Täubig
Sie möchten das Kinderzimmer nach Feng Shui einrichten? Um für Harmonie und eine besonders positive Atmosphäre zu sorgen? Dann sollten Sie auf meine fünf praxiserprobten Feng Shui-Tipps setzen – so gelingt Ihnen das perfekte Feng Shui-Kinderzimmer!
Das Kinderzimmer sollte Geborgenheit und Lebendigkeit vermitteln. Rückzugsmöglichkeiten sind ebenso wichtig wie Spielflächen. Möbel und Farbgestaltung wachsen optimalerweise mit Ihrem Nachwuchs mit. Andernfalls kaufen Sie gefühlt jedes Jahr neue Möbel und streichen Wände…
Gerade für die Kinderzimmergestaltung gibt die Feng Shui-Lehre wichtige Anhaltspunkte.
Bitte stellen Sie das Bett mit dem Kopfteil möglichst an eine solide Wand und keinesfalls direkt unter ein Fenster.
Empfehlenswert ist auch ein höheres Betthaupt, weil es Sicherheit und Schutz vermittelt. Kinder lieben es, wenn sie sich so richtig einkuscheln können. Ein Himmelbett ist dafür natürlich besonders gut geeignet – es sorgt für ein Maximum an Geborgenheit. Auch aus Hoch- oder Etagenbetten lassen sich mit einfachen Mitteln wunderbar Höhlen bauen, in denen es sich prima spielen, lesen oder schlafen lässt.
In einem Kinderzimmer muss viel untergebracht und verstaut werden. Deshalb sind Schränke und Kommoden mit geschlossenen Fronten wichtig. Sie nehmen Kleidung, Wäsche und Spielzeug auf – damit steht ein Grundgerüst an Ordnung.
Wenn Sie die freien Flächen im Raum mit gemütlichen Teppichen ausstatten, dienen diese Ihrem Nachwuchs als kuschelige Spielflächen. Gerade bei Räumen ohne Fußbodenheizung empfiehlt sich ein textiler Bodenbelag. So ist es dort auch in den kalten Wintermonaten kuschelig und gemütlich.
Beschränken Sie sich im Kinderzimmer auf wenige, eher helle Farbtöne. So geben Sie dem Raum Großzügigkeit und optische Weite.
Gerade die großen Wandflächen sollten lieber hell und neutral gestaltet sein. Aber auch vergraute Blau- und Grüntöne sowie ein zartes Gelb wirken harmonisch, denn sie beruhigen und strahlen dabei trotzdem Frische und Fröhlichkeit aus.
Keine Angst vor Langeweile: Farbtupfer und -akzente kommen genug über Spielzeug und Accessoires in den Raum!
Wenn Ihre Kinder schon zur Schule gehen, benötigen sie einen Schreibtisch, um daran Hausaufgaben zu machen, aber vielleicht auch, um dort kreativen Hobbys nachzugehen.
Die richtige Position dieses Möbels ist ausschlaggebend: Sitzt Ihr Kind mit dem Rücken zu Tür, wird es sich immer auf eine diffuse Art beobachtet oder schlimmstenfalls gestört fühlen. Stellen Sie den Schreibtisch direkt an eine Wand, wirkt diese quasi wie ein Brett vor dem Kopf. Unter dem Fenster platziert, lenkt der Ausblick eventuell eher ab und verführt zu Tagträumen.
Wo ist nun also die beste Position für den Schreibtisch im Kinderzimmer?
Sie befindet sich dort, wo
Das bedeutet wahrscheinlich, dass der Schreibtisch höchstens mit einer der kurzen Seiten an der Wand ausgerichtet ist und ansonsten frei im Raum steht.
Ja, das hört sich erstmal ungewöhnlich an – ist aber tatsächlich der beste Platz.
Werfen Sie hierzu auch einen Blick in meinen Blogartikel Arbeitszimmer nach Feng Shui einrichten. Dort finden Sie ebenfalls wichtige Hinweise zu einer guten Schreibtischposition.
Nicht nur grelle Farben, auch unruhige Bilder und aggressive Symbole können das Schlaf- und Konzentrationsverhalten Ihres Kindes negativ beeinflussen. Denn sie wirken permanent auf das menschliche Unterbewusstsein ein.
Überzeugen Sie Ihr Kind also lieber davon, auf Poster mit blutrünstigen Motiven oder Abbildungen von Waffen zu verzichten. Bestimmt gibt es andere, weitaus freundlichere Motive, die für die Dekoration der Wände infrage kommen.
Möchten Sie mehr über die Wohnraumgestaltung nach Feng Shui lernen?
Dann ist mein Workshop „Grundwissen Feng Shui“ genau das Richtige für Sie. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie ein harmonisch gestaltetes Zuhause gelingt.
Ohne Klangspiele. Ohne Räucherstäbchen. Ohne Zimmerspringbrunnen.
Dafür mit ganz viel Sachverstand und Praxiswissen.
Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.
Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!
Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten: