Endlich glücklich wohnen: DIE HEALING HOME DESIGN FORMEL   > ZUM WOHNBUCH

Healing Home Design by Katrin Täubig
Menü
Menü schließen
Navigation überspringen
  • Weiterbildung
    • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
    • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
    • Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
  • Praxis-Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
    • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
  • 040 - 20 90 89 33
  • kt@healinghomedesign.de
Navigation überspringen
  • Weiterbildung
    • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
    • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
    • Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
  • Praxis-Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
    • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
Einrichtungs-Workshop

WOHNBLOG

Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.

Farben im Schlafzimmer: Tipps und Ideen für die passenden Wandfarben und wie man sie kombiniert

Montag, 18.07.2022 von Katrin Täubig

Welche Farben passen gut ins Schlafzimmer? Diese Frage stellen mir meine Kunden häufig, denn das Schlafzimmer ist ein intimer Ort, der Ruhe und Entspannung vermitteln soll. Deshalb bekommen Sie hier meine besten Tipps, Ideen und Methoden an die Hand, mit denen Sie die wirkungsvollsten Farben für Ihr Schlafzimmer finden.

Dass Farben unmittelbar auf uns und unsere Sinne wirken, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Einige dieser Einflüsse nehmen wir sehr bewusst wahr, andere spielen sich eher in unserem Unterbewusstsein ab.

Da das Schlafzimmer für die meisten von uns Rückzugsort Nummer Eins ist, sollten Sie bei der Farbgestaltung also besser keine Experimente machen. Denn hier möchten Sie zur Ruhe kommen und eine erholsame Nacht verbringen.

Bei der Schlafzimmergestaltung mit Farbe stellen sich gleich mehrere Fragen:

  • Gibt es Farben, die besonders gut für’s Schlafzimmer geeignet sind?
  • Auf was für Farbtöne sollten Sie in Ihren Schlafräumen lieber verzichten?
  • Welche Farben fördern einen guten Schlaf?

Diesem Thema möchte ich gemeinsam mit Ihnen auf den Grund gehen. Meine handfesten Tipps und die praktischen Hinweise zur professionellen Farbgestaltung sorgen dafür, dass Sie in Ihrem Schlafzimmer selig schlummern und morgens gut gelaunt in den Tag starten können.

Eine ganz besondere Methode der gelungenen Farbauswahl, von der Sie bestimmt noch nicht gehört haben, ist auch dabei.

1. Diese Wandfarben sorgen für Entspannung im Schlafzimmer

Noch bevor es an die Auswahl von Möbeln und Textilien geht, sollten Sie sich für eine geeignete Wandfarbe entscheiden. Denn die Wände bilden neben dem Fußboden die größten Flächen im Raum und spielen deshalb eine wichtige Rolle bei der Gestaltung Ihres Schlafzimmers.

Aber welche Farben machen’s denn nun besonders gemütlich und entspannend?

Generell gilt:

Je unaufgeregter der Farbton, desto beruhigender die Raumatmosphäre.

Darum sind sowohl Pastell-, Erd- und Naturtöne als auch gedämpfte Farben besonders gut für ein Schlafzimmer geeignet.

Eine kleine Auswahl:

  • zarte Pastellnuancen mit einem hohen Anteil an Weiß wie Hellgelb, Rosé, ein helles Apricot, Hellblau, Hellgrün und Flieder
  • Erdtöne wie Braun, Ocker, Siena und Terracotta
  • Naturtöne wie Creme, Beige, Hellbraun, Kitt und Taupe
  • gedämpfte Farben mit einem hohen Grauanteil wie Taubenblau, Salbeigrün, Mauve und Greige – so nennt man den Mix aus Grau und Beige

Diese Farben wirken zurückhaltend und sorgen für Entspannung.

2. Auf diese Farben sollten Sie im Schlafzimmer lieber verzichten

So wie es Farben gibt, die für Erholung und Entspannung stehen, gibt es auch Farbtöne, die eine gegenteilige Wirkung haben:

Rot steht für Aktivität, Dynamik und verströmt viel Energie. Deshalb ist dieser Farbton für ein Schlafzimmer, das eine beruhigende Atmosphäre ausstrahlen soll, weniger geeignet. Seine anregende Wirkung kann dazu führen, dass Sie abends nicht zur Ruhe kommen oder unruhig schlafen.

Ähnlich verhält es sich mit Orange, denn diese Farbe gilt als die heißeste im ganzen Farbspektrum. Da ein Schlafzimmer eher kühl wirken sollte, um eine gute Nachtruhe zu gewährleisten, ist diese Farbe also ebenfalls kontraproduktiv.

Auch Neonfarben mit ihrer starken Leuchtkraft sind keine gute Wahl bei der Schlafzimmergestaltung mit Farbe.

Ebenfalls ein Killer für den guten Schlaf – zu viele Farben und Farbkontraste:

Kombinieren Sie nicht mehr als zwei bis drei Farben bzw. Farbfamilien, da die Gestaltung andernfalls geradezu aufwühlend wirken kann.

An dieser Übersicht können Sie sich also schon einmal grob orientieren, wenn Sie auf der Suche nach der richtigen Wandfarbe für Ihr Schlafzimmer sind.

3. So finden Sie Ihre Wunschfarben für's Schlafzimmer

Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit, sich den Wunschfarben für Ihr Schlafzimmer zu nähern.

Und diese gehört eindeutig zu meinen Favoriten.

Fachleute sprechen bei dieser Vorgehensweise von Analogiebildung – Analogie bedeutet direkt übersetzt so viel wie „sich entsprechen“ oder „sich ähnlich sein“.

Diese Methode möchte ich Ihnen gern an einem Beispiel illustrieren:

Wenn Sie Ihr Bett am liebsten irgendwo am Meer aufstellen würden, um abends vom Wellenrauschen in den Schlaf gewiegt zu werden und morgens als Erstes einen Blick in den weiten Himmel über dem Ozean zu werfen, dann könnte genau diese Landschaft die ideale Vorlage für die Farbgestaltung Ihres Schlafzimmers sein.

Vorbild: Schlafzimmer mit den richtigen Farben gestalten

Die Farbwelt besteht aus verschiedenen Blautönen von Himmel und Wasser, dem Weiß der Gischt und dem Graubraun des nassen Küstensaums, an dem die Wellen regelmäßig auflaufen.

Bitte überlegen Sie einmal ganz in Ruhe für sich:

Gibt es eine Landschaft, ein Bild oder eine Farbwelt, die ein gutes Vorbild für Ihr Schlafzimmer sein könnte?

4. Wie übertragen Sie dieses Farbkonzept auf Ihr Schlafzimmer?

Wenn Sie sich für eine Vorlage entschieden haben, die als Basis für die Farbgestaltung Ihres Schlafzimmers infrage kommt, geht es an die konkrete Verteilung im Raum. Denn ein professionelles Farbkonzept beinhaltet ja nicht nur Wandfarben, sondern auch Möbel, Textilien und Accessoires.

Suchen Sie also Mobiliar, Bettwäsche, Tagesdecke, Kissen und dekorative Accessoires passend zur Farbwelt UND zum Thema aus.

Wie ich das meine?

Werfen Sie mal einen Blick auf das nachfolgende Schlafzimmer – es zeigt den thematischen Bezug zum Thema Meer deutlich:

Schlafzimmer mit den passenden Farben gestalten

Die hellblaue Wandgestaltung ist in einer luftig-leichten Wischoptik gehalten – sie erinnert an einen zart bewölkten, aber größtenteils blauen Himmel. Die Accessoires bestehen aus Glas in Aquatönen und symbolisieren das Meer. Die Stoffe in weich fließender Optik aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen entsprechen dem sanften Wellenschlag.

Noch ein wichtiger Experten-Tipp:

Die Farben, für die Sie sich entscheiden, sollten nicht nur für einen Farbton an sich stehen, sondern für eine Farbfamilie. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Die Blautöne sollten Sie unbedingt in verschiedenen Nuancen (Hellblau, Blautürkis, Graublau) auswählen. So wirkt die Farbgestaltung in sich lebendig und zugleich harmonisch.

5. Stichwort Wohngesundheit: Was sollten Sie beim Kauf der Schlafzimmerfarbe beachten?

Die Auswahl an Wandfarben ist schier unendlich. Ob Bau- oder Supermärkte, Fachhändler oder Online-Shops – es gibt heute zig verschiedene Farben von unterschiedlichen Herstellern.

Gerade im Schlafzimmer ist es wichtig, dass Sie möglichst wenig Schadstoffen ausgesetzt sind. Deshalb sollten die Farben, die Sie verwenden, keinerlei Giftstoffe enthalten, die ausdünsten und dadurch Ihre Gesundheit beeinträchtigen können.

Achten Sie beim Kauf von Wandfarben deshalb immer darauf, dass weder Konservierungsmittel, noch Weichmacher oder Formaldehyd enthalten sind. Gütesiegel wie der „blaue Engel“ geben Ihnen einen guten Anhaltspunkt. Nur Produkte, die als gesundheits- und umweltschonend gelten, werden mit diesem Zeichen versehen.

Praxis-Tipp Farbgestaltung – nicht nur für das Schlafzimmer

Bestimmt haben Sie wenig Lust, Ihre Wände mehrmals streichen zu müssen, bis das Ergebnis Sie überzeugt, stimmt’s?

Und genau das lässt sich natürlich vermeiden.

Wenn Sie auch ohne mehrmaliges Streichen gute Ergebnisse bei Ihrer Renovierung erzielen möchten, ist es wichtig, dass Sie eine Farbe mit hoher Deckkraft verwenden.

Achten Sie auf dem Gebinde auf die Angaben zur Deckkraft. „Klasse 1“ heißt, dass die Deckkraft mindestens 99,5 Prozent beträgt.

Damit sparen Sie nicht nur Arbeitszeit, sondern auch bares Geld.

Farbgestaltung im Schlafzimmer – kurz zusammengefasst

  • Sowohl Pastell-, Erd- und Naturtöne als auch gedämpfte Farben sind besonders gut geeignet für Ihr Schlafzimmer
  • Verzichten Sie auf anregende Farbtöne und Neonfarben – sie sorgen für Unruhe und können einen erholsamen Schlaf behindern
  • Nutzen Sie die als Analogiebildung bekannte Methode der Farbzusammenstellung für ein stimmiges Farbkonzept
  • Entscheiden Sie sich nicht nur für einen Farbton an sich, sondern für eine ganze Farbfamilie
  • Achten Sie beim Kauf der Schlafzimmerfarbe auf Gütesiegel wie den „blauen Engel“
  • Verwenden Sie ausschließlich Farben mit guter Deckkraft – erkennbar an der „Güteklasse 1“

Noch mehr Wissen und praktische Tipps zur Farbgestaltung bekommen Sie in meinem Online-Kurs „Wie Farben wirken!“

Wenn Sie noch mehr über die richtige Farbauswahl für Wohlfühlräume lernen möchten, ist mein Online-Kurs „Wie Farben wirken!“ genau das Richtige für Sie:

In nur 6 Wochen lernen Sie die stimmige Farbgestaltung und entwickeln geschmackvolle Farbkonzepte für Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung.

So gelingt der viel zitierte „rote Faden“ in der Raumgestaltung.

Was Sie jetzt sofort tun können, um Ihren persönlichen Wohlfühlräumen näherzukommen…

StyleGuide Wohnfarben als Dankeschön

Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.

Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!

Ich will den StyleGuide!

Was Ihnen noch gefallen könnte

Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten:

Farbe

Raumgestaltung mit Farbe: So wirken kleine Räume größer

mehr lesen

Farbe

Raumgestaltung mit Farbe: So wirken große Räume gemütlicher

mehr lesen

Von mir lernen

Was mein Online-Kurs „Wie Farben wirken!“ Ihnen bringt

mehr lesen

HEALING HOME DESIGN-Formel
Katrin Täubig

Katrin Täubig

Meine Philosophie

Newsletter

Einrichtungstipps, Wohnideen und neue Workshoptermine!

Meinen nützlichen
‚StyleGuide Wohnfarben‘
gibt es gratis als Dankeschön!

JETZT ANMELDEN

Ältere Beiträge

  • 2023 (1 Eintrag)
  • 2022 (13 Einträge)
  • 2021 (14 Einträge)
  • 2020 (4 Einträge)
  • 2019 (8 Einträge)
Weiterbildung Innenarchitektur und Businessaufbau
Weiterbildung Innenarchitektur und Businessaufbau
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein

Aktuelles

Navigation überspringen
  • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
  • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
  • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
  • Wohnbuch
  • Küchenratgeber
  • Wohnblog
 

Workshops

Navigation überspringen
  • Moodboards
  • Wohnfarben
  • Wohndeko
  • Feng Shui
  • Hygge
  • Sommercamp
  • Inhouse für Firmen
  • Impressionen
  • Teilnehmerstimmen
 

Beratung

Navigation überspringen
  • Privaträume
  • Küchenplanung
  • Geschäftsräume
  • Kundenstimmen
 

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Profil
  • Presse
  • Newsletter
 

Sicherheit

Navigation überspringen
  • Kundeninformation
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
 

Social Media

Navigation überspringen
  • Xing
  • Pinterest
  • Houzz
 

Copyright © 2023 Healing Home Design · Alle Rechte vorbehalten 

Privatsphäre-Einstellungen ändern
nach oben

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Cookies, die der Analyse des Benutzerverhaltens dienen.

Anbieter: Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain

Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz Impressum