Endlich glücklich wohnen: DIE HEALING HOME DESIGN FORMEL   > ZUM WOHNBUCH

Healing Home Design by Katrin Täubig
Menü
Menü schließen
Navigation überspringen
  • Weiterbildung
    • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
    • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
    • Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
  • Praxis-Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
    • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
  • 040 - 20 90 89 33
  • kt@healinghomedesign.de
Navigation überspringen
  • Weiterbildung
    • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
    • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
    • Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
  • Praxis-Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
    • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
Einrichtungs-Workshop

WOHNBLOG

Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.

Wohnung gemütlich einrichten: Wie Sie Ihren Traum von einem gemütlichen Zuhause verwirklichen

Montag, 19.09.2022 von Katrin Täubig

Sie möchten Ihre Wohnung gemütlich einrichten und sich zuhause rundum wohlfühlen? Meine sieben Stilregeln helfen Ihnen dabei, Ihre Wohnräume im Handumdrehen gemütlich zu machen. Das Beste an diesen praxiserprobten Tipps: Sie kosten wenig Geld und haben maximale Wirkung.

Grundsätzlich sind Sie ganz zufrieden mit Ihrer Einrichtung, oder? Aber Sie sehnen sich nach etwas mehr Gemütlichkeit. Gerade jetzt im Herbst, wo die Tage kürzer und die Abende länger werden.

Da habe ich was für Sie:

Mit meinen sieben Stilregeln machen Sie Ihre Wohnung zu einem gemütlichen Wohlfühlzuhause.

1. Setzen Sie auf Farbe für mehr Gemütlichkeit in Ihrer Wohnung – eine weiße Wand umarmt Sie nicht

Das klingt in Ihren Ohren erstmal komisch? Mag sein. Doch wenn wir uns in einem Raum so richtig geborgen fühlen möchten, tragen farbige Wände ganz entscheidend dazu bei. Wobei farbig natürlich keinesfalls gleichbedeutend ist mit grell oder gar kunterbunt.

Neon-Gelb oder Quietsch-Orange gehören eher nicht zu den Gemütlichmachern, denn sie schreien uns – vor allem wenn sie großflächig an den Wänden im Raum verteilt sind – geradezu an.

Sie ahnen es schon: Wohlfühlatmosphäre geht anders.

Die erzeugen Sie mit gedämpften Tönen wie zum Beispiel Sand, Taupe, Taubenblau, Salbeigrün oder Mauve. Diese Nuancen strahlen Behaglichkeit aus, weil sie leicht vergraut und damit unaufdringlich sind. Außerdem haben sie einen Bezug zur Natur.

Und damit wären wir auch schon bei Punkt 2 auf meiner Liste.

2. Dieser Material-Mix macht Ihr Zuhause gemütlich – holen Sie sich die Natur ins Haus

Wir alle fühlen uns in der Natur besonders wohl. Rufen Sie sich einmal Ihren letzten ausgedehnten Spaziergang am Strand, im Wald oder durch den Park in Erinnerung.

Wissen Sie noch, wie schön es sich angefühlt hat, als Ihnen der frische Seewind um die Nase geweht ist? Als die Tannennadeln so herrlich unter Ihren Sohlen geknistert haben? Als Sie die geschmackvoll angelegten Beete mit ihren verschiedenen Blumen bewundert haben?

Genau dieses Gefühl gilt es in Ihre Wohnräume zu übertragen.

Und das geht kinderleicht mit den entsprechenden Möbeln und Accessoires: Tauschen Sie den Plastic-Chair gegen ein Exemplar aus Holz. Kaufen Sie anstelle einer preiswerten Polyester-Decke ein fein gearbeitetes Strick-Plaid aus Wolle. Stellen Sie ein paar frische Zweige in eine Vase. Arrangieren Sie einen ganzen Schwung Tannenzapfen oder Muscheln in einer Schale. Oder hängen Sie einfach die schönsten Landschaftsfotos aus Ihren vergangenen Urlauben auf.

3. Mit Textilien zieht Gemütlichkeit ein – endlich gilt mal: viel hilft viel

Ich bin ein großer Fan von Textilien. Und insgeheim sind Sie das auch, stimmt’s? Ihnen hat bloß mal irgendjemand erzählt, dass das Staubfänger sind. Sich nur die Motten darüber freuen. Oder die textilen Accessoires Ihre Hausstauballergie begünstigen.

Werfen Sie diese Vorurteile bitte über Bord. Denn hier gilt ausnahmsweise: viel hilft viel!

Ob opulent oder schlicht und luftig-leicht – Vorhänge verkleiden wallend oder weich-fließend Ihre Fenster. Außerdem sind sie ein schöner Sichtschutz, um abends neugierige Blicke der Nachbarn auszusperren. Von rund über quadratisch bis rechteckig – ein großer Teppich gibt Ihrem Raum Struktur und hält nicht zuletzt auch Ihre Füße warm. Und ein Sofa wirkt doch erst dann so richtig einladend und gemütlich, wenn Sie sich darauf in einen ganzen Schwung weicher Kissen lümmeln können, oder?

4. Gemütlichkeitsfaktor Licht – Ihre Deckenleuchte braucht Begleitung

Wenn Ihr gesamtes Wohnzimmer lediglich von einer einzigen Deckenleuchte erhellt wird, gibt es Handlungsbedarf!

Bitte suchen Sie ihr ein paar schöne Begleiter aus, die Sie im Raum verteilen.

Stellen Sie eine Stehleuchte neben dem Sofa für gemütliche Lesestunden auf. Arrangieren Sie eine Tischleuchte auf dem Sideboard und der Fensterbank, um eine dezente Hintergrundbeleuchtung zu erzeugen. Statten Sie ein Bücherregal oder eine Vitrine mit LED-Lichtbändern aus, so dass Ihre darin gesammelten Schätze schön beleuchtet und zur Schau gestellt werden.

Und dann schalten Sie die Deckenleuchte aus! Denn in den meisten Fällen benötigen Sie sie tatsächlich nur noch beim Staubsaugen…

Hygge-Workshop | Das Geheimnis der Gemütlichkeit

5. Für Gemütlichkeit im Raum sorgt ein Blickfang – jeder Raum benötigt ein Highlight

Aber bitte nur eins. Denn hier gilt nun wieder: weniger ist mehr. Aber, fragen Sie sich jetzt vielleicht, was genau ist denn eigentlich ein Blickfang?

Wie der Name schon sagt, ist es ein Möbel oder Accessoire, das alle Blicke auf sich zieht. Weil es etwas Besonderes ist. Weil es so anders ist, als alles andere im Raum. Weil es, was Farbe und Form anbetrifft, komplett aus der Reihe tanzt. Sie hätten gern ein paar Beispiele? Bitte sehr:

  • ein Kamin- oder Kachelofen – gern mit ordentlich Holz in einem Korb davor oder daneben
  • ein antikes Möbel – am besten natürlich schon über Generationen in Ihrer Familie weitervererbt
  • ein großes Bild, das schöne Erinnerungen in Ihnen weckt
  • ein großer Spiegel – vielleicht mit einem aufwändig gearbeiteten Rahmen
  • ein opulenter Kronleuchter, der tausend kleine Lichtreflexe im Raum verteilt

Beim Blickfang dürfen Sie es so richtig krachen lassen. Denn dieser Eyecatcher soll auffallen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

6. Gemütlich wohnen mit der passenden Dekoration – ohne persönliche Note kein Wohlgefühl

Ich kann es gar nicht oft genug sagen: Wohnen ist etwas ganz Persönliches. Da gibt es kein richtig oder falsch. Erst wenn Ihr Zuhause Ihre Persönlichkeit widerspiegelt, entsteht Harmonie und Behaglichkeit. Und zwar für Sie selbst. Und für genau diese Person richten Sie Ihre Räume doch ein, oder?

Umgeben Sie sich also bitte ausschließlich mit Dingen, die Ihr Herz erfreuen. Die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die schöne Erinnerungen wecken. Oder das Versprechen an eine glückliche Zukunft sind.

Deshalb lautet meine eindringliche Bitte an Sie:

Weg mit den seelenlosen Kaufhaus-Bildern, die in jeder zweiten Wohnung hängen – und her mit den individuellen Drucken, Zeichnungen und Fotos, die Ihnen WIRKLICH etwas bedeuten.

7. Gemütlichkeitsgarantie durch Kerzen – kleine Flamme, große Wirkung

Der letzte, aber beinahe wichtigste Punkt auf meiner Liste: Kerzen. Sie zählen zu den ultimativen Gemütlichmachern und verbreiten mit ihrem flackernden Lichtschein im Nu eine behagliche Atmosphäre. Dabei ist es aus meiner Sicht völlig egal, ob Sie lieber edle Stabkerzen in einen Kerzenleuchter stecken oder rustikale Stumpenkerzen auf einem Tablett arrangieren.

Besonders schön wirkt es, wenn sich die Farbe der Kerzen im Raum noch einmal wiederfindet. Zum Beispiel in der Wandfarbe, in den Wohntextilien oder in einigen anderen Accessoires.

Ich persönlich finde ja auch, dass schon der Akt des Kerzenanzündens einen besonderen Moment erzeugt:

Das Geräusch und der Geruch, wenn das Streichholz über die Reibefläche ratscht. Das kleine Rauchfähnchen, wenn man es, sobald die Flamme auf den Kerzendocht übergegangen ist, auspustet. Und schlussendlich der warme Schein, der sich im Raum ausbreitet und für Wärme und eine mein persönliches Hygge-Gefühl sorgt.

Bei aller Behaglichkeit aber bitte nicht vergessen, dass es sich hier um offenes Feuer handelt: Deshalb die Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen und nach dem Auspusten einmal kräftig den Raum durchlüften.

Wohnung gemütlich einrichten – kurz zusammengefasst

  • Farbige Wände sorgen für mehr Gemütlichkeit in Ihrer Wohnung
  • Durch natürliche Materialien wird Ihr Zuhause gemütlich
  • Mit einem ganzen Schwung Textilien zieht Gemütlichkeit ein
  • Gemütlichkeitsfaktor Licht – ergänzen Sie Ihre Deckenleuchte um verschiedene Leuchten
  • Erzeugen Sie Gemütlichkeit mit einem Blickfang
  • Gemütlich wohnen geht nur mit einer persönlichen Dekoration
  • Richtig gemütlich wird Ihre Wohnung mit Kerzen – das beste Licht für eine behagliche Atmosphäre

Was Sie jetzt sofort tun können, um Ihren persönlichen Wohlfühlräumen näherzukommen…

StyleGuide Wohnfarben als Dankeschön

Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.

Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!

Ich will den StyleGuide!

Was Ihnen noch gefallen könnte

Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten:

Wohnen

7 erprobte Hygge-Tipps, wie Ihr Zuhause Sie glücklich macht

mehr lesen

Farbe

Die 5 größten Fehler bei der Raumgestaltung mit Farbe – und wie Sie sie vermeiden

mehr lesen

Dekoration

Wie Sie Wohnaccessoires richtig dekorieren und gekonnt in Ihrer Wohnung arrangieren

mehr lesen

HEALING HOME DESIGN-Formel
Katrin Täubig

Katrin Täubig

Meine Philosophie

Newsletter

Einrichtungstipps, Wohnideen und neue Workshoptermine!

Meinen nützlichen
‚StyleGuide Wohnfarben‘
gibt es gratis als Dankeschön!

JETZT ANMELDEN

Ältere Beiträge

  • 2023 (1 Eintrag)
  • 2022 (13 Einträge)
  • 2021 (14 Einträge)
  • 2020 (4 Einträge)
  • 2019 (8 Einträge)
Weiterbildung Innenarchitektur und Businessaufbau
Weiterbildung Innenarchitektur und Businessaufbau
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein

Aktuelles

Navigation überspringen
  • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
  • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
  • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
  • Wohnbuch
  • Küchenratgeber
  • Wohnblog
 

Workshops

Navigation überspringen
  • Moodboards
  • Wohnfarben
  • Wohndeko
  • Feng Shui
  • Hygge
  • Sommercamp
  • Inhouse für Firmen
  • Impressionen
  • Teilnehmerstimmen
 

Beratung

Navigation überspringen
  • Privaträume
  • Küchenplanung
  • Geschäftsräume
  • Kundenstimmen
 

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Profil
  • Presse
  • Newsletter
 

Sicherheit

Navigation überspringen
  • Kundeninformation
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
 

Social Media

Navigation überspringen
  • Xing
  • Pinterest
  • Houzz
 

Copyright © 2023 Healing Home Design · Alle Rechte vorbehalten 

Privatsphäre-Einstellungen ändern
nach oben

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Cookies, die der Analyse des Benutzerverhaltens dienen.

Anbieter: Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain

Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz Impressum