
WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
Feng Shui-Stilregeln: Das Badezimmer einrichten
von Katrin Täubig
Wenn das Badezimmer eher Private Spa als Funktionsraum zum Duschen und Rasieren sein soll, muss sich dies auch in der Gestaltung wiederfinden. Die Anordnung der Möbel und Sanitärobjekte ist dabei ebenso ausschlaggebend wie ein angenehmes Beleuchtungskonzept und eine schmeichelnde Farbwelt.
Und sicher spielt auch die Funktionalität eine große Rolle: Denn wir wollen unsere schöne Wellness-Oase schließlich genießen und nicht ständig damit beschäftigt sein, sie sauber und ordentlich zu halten.
Die nachfolgenden Stilregeln aus der Erfahrungswissenschaft Feng Shui sollen Ihnen Anregungen und Anhaltspunkte dafür geben.
1. Schaffen Sie ein hohes Maß an Privatsphäre und Behaglichkeit
Das Badezimmer sollte ein separater Raum sein, der möglichst nicht als Bad en Suite in das Schlafzimmer integriert ist. Viel Licht, am besten natürlich durch ein eigenes Fenster, sorgt für Lebendigkeit und Harmonie. Es ist günstiger, wenn die Toilette nicht genau gegenüber der Tür positioniert ist, denn sonst gilt der erste Blick beim Betreten des Raumes immer dem WC. Wenn Sie in der Badewanne liegen, haben Sie optimalerweise die Tür im Blick – so fühlen Sie sich dort sicher und geborgen.
Mit Grünpflanzen können Sie Ihr Bad übrigens wunderbar beleben – falls der Raum kein Tageslicht bekommt, tun es auch ein, zwei künstliche Exemplare. Die gibt es mittlerweile auch in „schön“.
2. Achten Sie auf genügend Stauraum und Funktionalität
Gerade im Badezimmer muss viel untergebracht werden. Ob Handtücher, Kosmetikartikel oder Toilettenpapier – versuchen Sie, so viele Utensilien wie möglich hinter geschlossenen Türen zu verstauen.
Außerdem ist es natürlich von Vorteil, wenn Sie alles, was Sie täglich benötigen, in greifbarer Nähe haben: Das große Dusch- und Badehandtuch neben der Dusche bzw. der Badewanne. Die Gästehandtücher beim Waschbecken. Die Kosmetiktücher beim Spiegel etc.
3. Sorgen Sie mit gedämpften Farben für Harmonie und Entspannung
Accessoires in Salbeigrün, Taubenblau und hellen Aquatönen beleben das Badezimmer und geben ihm Frische. Worauf Sie hingegen lieber verzichten sollten, sind Rottöne. Orange, Knallrot, Pink, Magenta oder Bordeaux sind im Feng Shui nämlich dem Element Feuer zugeordnet und deshalb nicht für Räume mit vielen Wasseranschlüssen geeignet.
Schöne Düfte – in Form von Kerzen oder Raumsprays – sorgen zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre. Verwenden Sie dabei am besten natürliche Essenzen und verzichten Sie möglichst auf chemisch hergestellte Duftstoffe.
4. Schaffen Sie eine Wohlfühlatmosphäre mit dem richtigen Lichtkonzept
Natürlich benötigen Sie im Bad eine Deckenleuchte, die den Raum gut ausleuchtet und wichtig für die allgemeine Orientierung ist. Empfehlenswert ist in jedem Fall ein Dimmer, so dass Sie die Lichtstärke, aber möglicherweise auch die Lichtfarbe regulieren können.
Zum Schminken ist Tageslichtweiß die beste Lichtfarbe bzw. -temperatur, weil die Farbwidergabe den „echten“ Lichtverhältnissen entspricht. Für die tägliche Dusche eignet sich Warmweiß besser. Das entspannende Wannenbad entfaltet seine Wirkung bei dezenter, indirekter Beleuchtung am besten.
5. Neutralisieren Sie das Übergewicht des Elements Wasser
Im Feng Shui wird ein Badezimmer als energetisch ungünstig angesehen, denn mit Waschbecken, Toilette, Dusche und Badewanne hat es zahlreiche Öffnungen nach außen, durch die Energie abfließen kann.
Mit Naturtönen können Sie diesen Effekt verringern: Creme-, Beige- und Sandtöne, aber auch Terra Cotta und Gelb eignen sich hervorragend für Wände und Fliesen, um die Energie im Bad zu stabilisieren.
Die Badezimmertür lehnen Sie am besten an oder halten sie gleich ganz geschlossen, damit nicht unnötig viel Energie verloren geht. Gleiches gilt übrigens, wie Sie bestimmt schon ganz oft gehört oder gelesen haben, für den Toilettendeckel – aber das versteht sich sicher schon aus ästhetischen Gründen von selbst.
Möchten Sie mehr über die Wohnraumgestaltung nach Feng Shui lernen?
Dann ist mein Workshop „Grundwissen Feng Shui“ genau das Richtige für Sie. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie ein harmonisch gestaltetes Zuhause gelingt.
Ohne Klangspiele. Ohne Räucherstäbchen. Ohne Zimmerspringbrunnen.
Dafür mit ganz viel Sachverstand und Praxiswissen.
Was Sie jetzt sofort tun können, um Ihren persönlichen Wohlfühlräumen näherzukommen…

Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.
Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!
Was Ihnen noch gefallen könnte
Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten:
Katrin Täubig
Newsletter
Einrichtungstipps, Wohnideen und neue Workshoptermine!
Meinen nützlichen
‚StyleGuide Wohnfarben‘
gibt es gratis als Dankeschön!