WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
von Katrin Täubig
Seit über zehn Jahren bin ich mittlerweile erfolgreich in der Einrichtungsbranche selbstständig. Ich habe hunderte Häuser, Wohnungen, Praxen und Büros eingerichtet. Tausende Kursteilnehmer bei der Gestaltung von Einrichtungs-, Farb- und Materialkonzepten angeleitet. Und noch viel mehr von meinen Büchern rund ums Einrichten und Wohnen verkauft.
Jedes Projekt, jedes Produkt und vor allem jede Person hat dabei zu meiner beruflichen, aber auch zu meiner persönlichen Weiterentwicklung beigetragen. Ich beobachte und höre zu. Bin immer neugierig auf die Menschen und auf das, was sie antreibt. Und frage mich bei jedem neuen Konzept, das ich in Angriff nehme, wie es meine Kunden am besten dabei unterstützt, ihren Traum vom schönen Wohnen zu verwirklichen.
Aus diesem Fundus an Wissen, Empathie und Erfahrung habe ich im Laufe der Jahre die HEALING HOME DESIGN-Formel entwickelt. Mit ihr verknüpfe ich Fachwissen aus Innenarchitektur, Raumpsychologie und Farbforschung mit Einfühlungsvermögen und einem Erfahrungsschatz aus Hunderten von Einrichtungsberatungen.
Kurz: Sie ist die Essenz meiner Arbeits- und Herangehensweise.
Damit Räume entstehen, die nicht nur einladend und zeitlos schön sind. Sondern außerdem so individuell wie die Menschen, die darin leben.
Wie mir das gelingt?
Indem ich diese drei Faktoren miteinander kombiniere:
Meine 7 ultimativen Wohlfühlfaktoren für eine wohltuende Inneneinrichtung:
Das schönste Einrichtungskonzept nützt überhaupt nichts, wenn es nicht auf die Funktion, die der Raum erfüllen soll, zugeschnitten ist. Deshalb arbeiten wir gemeinsam heraus, wie, wann und wofür genau Sie Ihre Räume nutzen möchten. Welche konkreten Ansprüche Sie an Ihre Wohn- und Arbeitsumgebung haben. Und welche Gestaltung genau diese Wünsche am besten unterstützt.
So entstehen Räume, die toll aussehen und Wohlfühl-Charakter haben.
In der Gestaltungslehre gibt es zahlreiche Prinzipien, die sich auch in der Innenarchitektur anwenden lassen. So gelingen Räume mit harmonischen Proportionen. Mit spannenden Blickachsen, an deren Ende interessante Blickfänge platziert sind. Mit einem angenehmen Rhythmus, der entspannend und belebend zugleich ist.
Reinkommen, ankommen, wohlfühlen – unabhängig von irgendwelchen Stilvorlieben.
Haben Sie sich schon mal gefragt, ob sie den ganzen Krempel, den Sie im Laufe Ihres Lebens so angehäuft haben, wirklich brauchen? Oder ob vieles von dem, was Sie da horten, eigentlich nur unnötig Schränke und Schubladen füllt? Wie wäre es, wenn Sie sich davon befreien würden? Und den wirklich wichtigen Sachen einen Ehrenplatz geben. So dass Sie nur noch von Dingen umgeben sind, die Ihnen den Alltag erleichtern und Ihr Herz berühren.
So haben Sie nämlich mehr Raum. Zum Aufatmen. Zum Auftanken. Und zum Aufblühen.
Natürlich soll ein Farbkonzept schön anzusehen sein. Noch viel wichtiger ist es aber, die Wirkung der ausgewählten Farben zu kennen. Und zwar erstens auf Räume. Auf ihre Proportionen. Und die darin vorherrschenden Lichtverhältnisse. Und zweitens auf Menschen. Auf unsere Stimmungen und Gefühle. Und schlussendlich auch auf die Reaktionen, die Farben in uns auslösen.
Farben senden uns Botschaften, denen wir uns nicht entziehen können. Deshalb setze ich sie unter den Aspekten der Farbpsychologie ein. Nicht auf Basis irgendwelcher kurzlebigen Trends.
Ob Bodenbelag, Sofabezug oder Vorhangstoff – die Materialien, mit denen wir uns umgeben, sollten sich toll anfühlen, von guter Qualität sein und in Würde altern. Denn wenn man von Kleidung sagt, sie sei unsere zweite Haut, sind Raumtextilien – wenn wir diesen Faden weiterspinnen – ja sozusagen unsere dritte Haut. Deshalb halte ich persönlich auch wenig von Laminat, Vinyl und billigen Kunstfasern.
Hochwertige Materialien verbessern nicht nur das Raumklima. Sie sorgen zudem für Wohlgefühl und Wohngesundheit.
Kennen Sie aus dem Urlaub am Mittelmeer auch diese landestypischen Restaurants mit den Neonröhren an der Decke? Das Essen ist großartig, die Atmosphäre leider null. Deshalb ist die richtige Lichtplanung essenziell für Wohlfühlräume. Es braucht einen stimmigen Mix aus Orientierungslicht zum Sehen: Staubsaugen, Ohrring verloren, Legostein suchen. Arbeitslicht zum Hinsehen: Kochen, Lesen, Handarbeiten. Und Akzentlicht zum Ansehen: Für das in Szene setzen von Bildern, Büchern und Accessoires.
Mit einem geschickten Mix aus diesen verschiedenen Lichtinseln wirkt Ihr Zuhause belebend und behaglich zugleich.
Nur weil Ihnen eine Freundin (oder Ihre Schwiegermutter) mal etwas geschenkt hat, was Ihnen überhaupt nicht gefällt, ist das noch lange kein Grund, Ihre Wohnräume damit zu „verschönern“. Im schlimmsten Fall kommen nämlich ähnliche Hässlichkeiten hinzu. Denn das scheint Ihnen ja zu gefallen, sonst hätten Sie es sicher nicht so dekorativ platziert…
Damit machen wir gemeinsam Schluss! Stattdessen wählen wir für Ihre Räume nur Dinge aus, die Sie liebgewonnen haben, weil sie Ihr Herz erfreuen. Alles andere? Kann weg!
Ob Einrichtungsberatung, Online-Programme, Workshops oder Bücher – ich überlege mir im Vorfeld ganz genau, wie Ihre Wünsche und Bedürfnisse aussehen.
Bei meiner Einrichtungsberatung klären wir gleich zu Beginn bis ins kleinste Detail, welches Wohnproblem Sie lösen möchten. Welche Ansprüche Sie an Raum und Wohnen haben. Womit Sie sich wohlfühlen. Und was überhaupt nicht Ihrem Geschmack entspricht.
Denn erst wenn ich ganz genau weiß, wie Ihr Alltag und Ihre Lebensgewohnheiten aussehen, kann ich ein Konzept entwickeln, von dem Sie später sagen: „Genauso wollte ich es haben. Ich wusste es bloß vorher nicht.“
Bei der Entwicklung meiner Online-Kurse und des Gründerinnen-Seminars versetze ich mich in die Lage der Teilnehmenden. Denn sie befinden sich genau dort, wo ich auch mal gestanden habe. Welche Themen sind für den beruflichen Erfolg in der Einrichtungsbranche relevant? Wie vermittle ich dieses Wissen auf eine kompakte und zugleich ansprechende Art und Weise? So dass das Lernen Freude macht.
So können Sie mit ganz viel Know-how und vielen Praxis-Tipps aus meinem Geschäftsalltag Ihre berufliche Erfolgsgeschichte schreiben.
Bei meinen Praxis-Workshops geht es ums Ausprobieren und Selbermachen. Nach einem kurzen theoretischen Teil, in dem ich die Grundlagen des jeweiligen Wohnthemas vermittle, kommt die Praxis: Ich habe mittlerweile einen riesigen Fundus an Materialien, mit denen Sie nach Herzenslust an Ihrem individuellen Einrichtungsprojekt feilen können.
So entsteht unter meiner Anleitung ein Konzept für Ihr Zuhause, das eine ganz persönliche Handschrift trägt – und zwar Ihre und nicht meine.
In meinen Büchern nehme ich Sie an die Hand, tiefer in bestimmte Einrichtungsthemen einzusteigen. Durch gezielte Fragen, Überlegungen und Checklisten beschäftigen Sie sich in Eigenregie mit Ihren Räumen und entwickeln einen Einrichtungsplan, der zu Ihnen und Ihren Wünschen passt. Für jedes dieser Projekte habe ich einen Leitfaden entwickelt, der Sie Schritt für Schritt zu Wohlfühlräumen führt.
Dabei kaue ich Ihnen nichts vor, was Sie einfach nur nachmachen. Stattdessen entwickeln Sie Ihre eigenen Ideen. Die übrigens auch eine super Vorbereitung sind, wenn Sie sich für eine Einrichtungsberatung von mir interessieren.
Mehr als zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass ich HEALING HOME DESIGN gegründet habe. In dieser Zeit ist nicht nur mein Unternehmen gewachsen. Auch ich habe mich weiterentwickelt. Denn ich stehe in ständigem Austausch mit meinen Kunden und Kursteilnehmern. Mit ihren Wünschen und Bedürfnissen. Mit der Marktsituation an sich. Und mit mir selbst.
Deshalb kann ich auf Erfahrungswerte zurückgreifen, die mir verlässlich den Weg weisen.
Was ganz bestimmt auch eine Rolle spielt:
Ich habe alles, was ich in den letzten Jahren an Wohnwissen erlangen konnte, wie ein Schwamm aufgesaugt und kann es auf Nachfrage einfach wieder abrufen, erklären und anwenden. Deshalb kann ich Kunden, Workshopteilnehmerinnen oder Freundinnen direkt auf den Kopf zusagen, warum sie sich in ihrem Zuhause nicht wohlfühlen und wie sich die Situation verbessern lässt.
Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Es gibt ja diesen furchtbar abgedroschenen Spruch „Wenn du einen Beruf hast, den du liebst, brauchst du keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ Auf mich trifft das tatsächlich zu. Ich freue mich am Ende eines Arbeitstages schon darauf, den Faden morgen wieder aufzunehmen und genau dort weiterzumachen, wo ich gestern aufgehört habe.
Ich habe schon früh Berufserfahrung in der Einrichtungsbranche gesammelt. Bevor ich mein eigenes Unternehmen gegründet habe, habe ich in einem Möbelhaus, einem Fachgeschäft für Haushaltwaren & Tischkultur und im Eventbereich gearbeitet. Dass in meiner Familie viele in der Mode-, Deko- und Werbebranche gearbeitet haben, hat sicher auch nicht geschadet.
Wie Sie davon profitieren können?
Bei meiner Einrichtungsberatung holen wir zusammen das Beste aus Ihren Räumen raus – damit sie nicht nur einladend und zeitlos schön sind. Sondern außerdem perfekt zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passen.
In meinen Online-Kursen, meinem Gründerinnen-Seminar und den Praxis-Workshops holen wir gemeinsam das Beste aus Ihnen raus – damit Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen und Ihre beruflichen Ziele erreichen.
Klingt gut?
Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit mir durch!
Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.
Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!
Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten: