
WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
Feng Shui-Stilregeln: Den Flur einrichten
von Katrin Täubig
Ob kleiner Flur oder großzügige Diele – dieser Raum stellt den Übergang von draußen nach drinnen dar. Umso schöner, wenn man dort von einem freundlichen Ambiente empfangen wird.
Und das gilt übrigens nicht nur für Gäste, denen Sie sicher mit Freude die Tür öffnen möchten. Es gilt auch für uns selbst als Bewohner. Denn es fühlt sich einfach richtig gut an, wenn man, zum Beispiel nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag, von einer Gestaltung begrüßt wird, die Wertschätzung und ein Gefühl von Willkommen sein vermittelt.
Klingt gut, oder? Die nachfolgenden Feng Shui-Richtlinien helfen Ihnen bei der Einrichtung.
1. Schaffen Sie Ordnung für einen guten ersten Eindruck
Bitte fangen Sie nicht erst hinter der Eingangstür mit der Gestaltung an!
Schon die Tür selbst und auch der Abtreter davor verdienen Ihre Aufmerksamkeit. Ein Namensschild und eine saubere Fußmatte sollten selbstverständlich sein – schmückende Accessoires wie der klassische Türkranz oder die jahreszeitlich wechselnde Dekoration ziehen Blicke und damit auch Aufmerksamkeit und schlussendlich Energie auf sich.
Heben Sie sich also gern ab vom grauen Einerlei: Auch in Ihrem Treppenhaus sorgen schöne Bilder oder eine Grünpflanze auf der Fensterbank für gute Laune.
2. Vermitteln Sie mit wohnlichen Akzenten ein Willkommensgefühl
Wenn Ihr Flur den Platz dafür hergibt, signalisiert ein Stuhl, ein Hocker oder eine kleine Sitzbank: „Komm herein – hier bist du willkommen!“ Außerdem bieten Ihnen solche Möbel Platz, um sich beim Schuhe anziehen hinzusetzen oder eine schwere Tasche abzustellen.
Behaglichkeit transportiert auch ein großer flauschiger Teppich. Sie haben Angst vor Dreckspuren? Dann kaufen Sie einen so genannten Outdoor-Teppich, den man waschen oder zwischendurch mal in der Dusche abbrausen kann.
3. Sorgen Sie mit hellen Farben für Großzügigkeit
Tageslicht und Weiträumigkeit sind in den meisten Fluren leider Mangelware. Selten gibt es ein oder gar mehrere Fenster, stattdessen gehen jede Menge Türen von ihm ab, die für Unruhe und wenig Wohnlichkeit sorgen.
Mit einer hellen und warmen Farbwelt können Sie dem entgegenwirken, denn gebrochenes Weiß sowie warme Natur- und Pastelltöne tragen zu einer freundlichen Atmosphäre bei. Am besten nutzen Sie sie für Wandanstrich und Bodenbelag, aber auch für Möbel und Accessoires.
4. Gelangen Sie mit Funktionalität zu äußerer und innerer Ordnung
Gerümpel und Unordnung tragen nicht dazu bei, dass wir uns beschwingt und wohl fühlen.
Deshalb sind geschlossene Schränke und Kommoden besser geeignet als Regalböden, Haken und Leisten: Der Garderobenschrank bietet mit einer Kleiderstange Platz für Jacken und Mäntel. Schubladen nehmen Mützen und Schals auf. Genügend Einlegeböden im Schuhschrank sorgen dafür, dass Sie alle Stiefel und Schuhe unterbringen können.
So strahlt Ihr Flur Aufgeräumtheit und zugleich Leichtigkeit aus.
5. Lenken Sie die Aufmerksamkeit in die weiteren Räume
Da der Flur eher ein Durchgangszimmer oder eine Art „Schleuse“ ist, können Sie Aufmerksamkeit und somit auch Lebendigkeit und Energie mit richtungweisenden Bildern oder Skulpturen in die anderen Wohnräume weiterleiten.
Führen Sie sich beispielsweise ein Strandmotiv vor Augen, auf dem die Wellen von rechts nach links schlagen, lenkt es Ihren Blick automatisch in eben diese Richtung. Das klappt natürlich auch mit anderen Motiven – je nachdem, welches Thema oder Motto zu Ihnen und Ihrer Einrichtung passt.
Geöffnete Türen, außer die zur Küche und zum Bad, sorgen für ein Gefühl von Geräumigkeit und Weite. Außerdem gelangt dadurch mehr Tageslicht in den Flur.
Auch ein Spiegel kann einen vergrößernden Effekt haben: Hängen Sie ihn aber bitte nicht genau gegenüber der Eingangstür auf – nach der Feng Shui-Lehre würde er die hereinströmende Energie direkt wieder aus Ihrem Zuhause hinausreflektieren…
Möchten Sie mehr über die Wohnraumgestaltung nach Feng Shui lernen?
Dann ist mein Workshop „Grundwissen Feng Shui“ genau das Richtige für Sie. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie ein harmonisch gestaltetes Zuhause gelingt.
Ohne Klangspiele. Ohne Räucherstäbchen. Ohne Zimmerspringbrunnen.
Dafür mit ganz viel Sachverstand und Praxiswissen.
Was Sie jetzt sofort tun können, um Ihren persönlichen Wohlfühlräumen näherzukommen…

Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.
Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!
Was Ihnen noch gefallen könnte
Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten:
Katrin Täubig
Newsletter
Einrichtungstipps, Wohnideen und neue Workshoptermine!
Meinen nützlichen
‚StyleGuide Wohnfarben‘
gibt es gratis als Dankeschön!