Healing Home Design by Katrin Täubig
  • 040 - 20 90 89 33
  • kt@healinghomedesign.de
Navigation überspringen
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
    • Referenzen
  • Online-Kurs
    • Online-Kurs „Stilsicher einrichten!“
  • Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
    • Workshops für Firmen
    • Referenzen
  • Gründer-Camp
    • Sommercamp für Gründerinnen
    • Referenzen Sommercamp
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
Menü
Menü schließen
Navigation überspringen
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
    • Referenzen
  • Online-Kurs
    • Online-Kurs „Stilsicher einrichten!“
  • Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
    • Workshops für Firmen
    • Referenzen
  • Gründer-Camp
    • Sommercamp für Gründerinnen
    • Referenzen Sommercamp
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
Einrichtungs-Workshop

WOHNBLOG

Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.

Feng Shui-Stilregeln: Die Küche einrichten

Montag, 11.06.2018 von Katrin Täubig

Eine Küche sollte zwingend funktional eingerichtet sein, denn nur so gehen Ihnen auch anspruchsvolle Rezepte leicht von der Hand. Es kommt auf eine geschickte Möbelanordnung an. Auf pflegeleichte Materialien. Auf kurze Wege zwischen den häufig genutzten Bereichen.

Darüber hinaus sollte eine Küche aber auch eine gewisse Wohnlichkeit ausstrahlen, denn wenn Sie dort schon viel Zeit mit der Zubereitung von Speisen oder dem anschließenden Abwaschen und Aufräumen verbringen, möchten Sie sich schließlich auch wohlfühlen, stimmt‘s?

1. Finden Sie die bestmögliche Geräteanordnung für ein entspanntes Kochen

Damit Sie sich beim Kochen gut auf das Zubereiten der Mahlzeiten konzentrieren können, sollten Sie möglichst nicht mit dem Rücken zur Tür stehen. Eine weitere wichtige Feng Shui-Regel: Der Herd sollte nie unmittelbar unter dem Fenster aufgestellt werden – denn dort würde die darin erzeugte Energie sofort zum Fenster hinaussausen Ihnen keine Unterstützung mehr bieten.

Was eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist und trotzdem von nahezu allen Küchenplanern missachtet wird: Platzieren Sie den Kühlschrank nicht direkt neben dem Backofen! Zum einen, weil Feuer und Wasser noch nie ein harmonisches Duo waren. Zum anderen, weil Ihr Ofen dann nicht nur Ihre Speisen brät oder backt, sondern auch Ihren Kühlschrank… Energieeffizienz geht anders.Merken

Merken

2. Fördern Sie ein freundliches Miteinander mit einem runden Tisch

Sie möchten eine freundliche und kommunikative Atmosphäre erzielen? Dann sollten Sie vorhandene Ecken und Kanten nach Möglichkeit etwas entschärfen: Denken Sie mal an unsere Großmütter, die schlichte Regalbretter gern mit Borten und Bordüren geschmückt haben. So erschienen sie nämlich weicher und gefälliger.

Gleiches gilt für den Essplatz in der Küche: Auch wenn ein runder Tisch etwas mehr Platz wegnimmt als sein eckiges Pendant, fördert er ein wohltuendes Miteinander. Auch abgerundete Ecken bei quadratischen oder rechteckigen Tischen haben diesen Effekt. Am besten stellen Sie ihn so auf, dass möglichst wenige Personen mit dem Rücken zur Tür sitzen.Merken

Merken

3. Schaffen Sie Atmosphäre mit einer einladenden Farbgestaltung

Weiß und Cremetöne sind immer eine gute Basis – ergänzen Sie sie mit einem frischen Grün oder einem lebendigen Rot. Diese Farben unterstützen nach der Lehre des Feng Shui die Themen Nahrung, Kochen und Backen. Sie stehen zum Beispiel Geschirrhandtüchern, Elektrogeräten und schmückenden Accessoires gut zu Gesicht.

Wenn Sie dann noch alle wichtigen Utensilien in praktischer Anordnung und in greifbarer Nähe untergebracht haben, gelingen Ihnen auch anspruchsvolle Rezepte!Merken

Merken

Feng Shui-Workshop | Harmonische Raumgestaltung nach Feng Shui

4. Unterstützen Sie das Thema Nahrung mit natürlichen Materialien

Die Küche gilt wohnpsychologisch als Raum der Transformation, denn Sie verwandeln dort Nahrung vom rohen in den gekochten Zustand. Um diesen Vorgang optimal zu unterstützen, wählen Sie am besten natürliche Materialien in diesem Raum.

Nutzen Sie zum Beispiel eine Arbeitsplatte aus Stein oder Granit, verwenden Schneidbretter und Accessoires aus Holz oder legen einen kleinen Kräutergarten auf der Fensterbank an.

Was Sie lieber nicht tun sollten:

Ihre Küchenmesser offen an eine Messerleiste hängen. Verstauen Sie sie lieber in einer Schublade oder in einem Messerblock. Ihre scharfen Klingen strahlen nämlich Aggressivität aus und können Streitigkeiten fördern.Merken

Merken

5. Sorgen Sie mit geschlossenen Fronten für optische Ruhe

Je weniger Dinge offen in Ihrer Küche herumstehen, desto ruhiger ist ihr Erscheinungsbild.

Vorteil Nummer 1: Sie geraten nicht so schnell in Hektik, wenn Sie mit mehreren Töpfen oder Pfannen zugleich jonglieren, weil die Küchengestaltung an sich Ihnen Ruhe und Gelassenheit vermittelt.

Vorteil Nummer 2: Der Putzaufwand ist geringer, denn Sie müssen nicht alle paar Tage die fiese Kombination aus Staub und Bratenfett von Ihrem Geschirr, Ihren Kochutensilien bzw. Ihrer schönen Dekoration in den offenen Regalen abwischen.

Bitte haben Sie keine Angst, dass Ihre Küche dadurch steril und kalt wirken könnte. Ganz im Gegenteil! Denn die natürlichen Materialien und Ihre kleinen Kräutertöpfe auf der Fensterbank sorgen für ein wohnliches Ambiente.

Und vielleicht belohnen Sie sich für die besonders gelungenen Cupcakes ja auch mal mit einem Blumenstrauß, den Sie dort aufstellen!

Möchten Sie mehr über die Wohnraumgestaltung nach Feng Shui lernen?

Dann ist mein Workshop „Grundwissen Feng Shui“ genau das Richtige für Sie. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie ein harmonisch gestaltetes Zuhause gelingt.

Ohne Klangspiele. Ohne Räucherstäbchen. Ohne Zimmerspringbrunnen.

Dafür mit ganz viel Sachverstand und Praxiswissen.

Merken

Merken

Was Sie jetzt sofort tun können, um Ihren persönlichen Wohlfühlräumen näherzukommen…

StyleGuide Wohnfarben als Dankeschön

Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.

Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!

Ich will den StyleGuide!

Was Ihnen noch gefallen könnte

Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten:

Diese 7 Feng Shui-Richtlinien sollten Sie kennen und zuhause beherzigen
Besser einrichten mit Feng Shui: Richtlinien für's Esszimmer
Die 5 größten Fehler bei der Farbgestaltung und wie Sie sie vermeiden

Katrin Täubig

Meine Philosophie

Newsletter

Einrichtungstipps, Wohnideen und neue Workshoptermine!

Meinen nützlichen
‚StyleGuide Wohnfarben‘
gibt es gratis als Dankeschön!

JETZT ANMELDEN

Ältere Beiträge

  • 2021 (1 Eintrag)
  • 2020 (6 Einträge)
  • 2019 (12 Einträge)
  • 2018 (8 Einträge)
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Online-Kurs Inneneinrichtung & Raumgestaltung
Online-Kurs Inneneinrichtung & Raumgestaltung
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein

Beratung

Navigation überspringen
  • Privaträume
  • Küchenplanung
  • Geschäftsräume
  • Referenzen
 

Workshops

Navigation überspringen
  • Moodboards
  • Wohnfarben
  • Wohndeko
  • Feng Shui
  • Hygge
  • Sommercamp
  • Inhouse für Firmen
  • Impressionen
  • Referenzen
 

Aktuelles

Navigation überspringen
  • Wohnblog
  • Online-Kurs „Stilsicher einrichten!“
  • Wohnbuch
  • Küchenratgeber
 

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Profil
  • Presse
  • Newsletter
 

Sicherheit

Navigation überspringen
  • Kundeninformation
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
 

Social Media

Navigation überspringen
  • Xing
  • Pinterest
  • Houzz
 

Copyright © 2021 Healing Home Design · Alle Rechte vorbehalten 

Privatsphäre-Einstellungen ändern
nach oben

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Cookies, die der Analyse des Benutzerverhaltens dienen.

Anbieter: Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Speicherdauer: 2 Jahre

Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz Impressum