Healing Home Design by Katrin Täubig
  • 040 - 20 90 89 33
  • kt@healinghomedesign.de
Navigation überspringen
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
    • Referenzen
  • Online-Kurs
    • Online-Kurs „Stilsicher einrichten!“
    • Referenzen Online-Kurs
  • Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
    • Workshops für Firmen
    • Referenzen
  • Gründer-Camp
    • Sommercamp für Gründerinnen
    • Referenzen Sommercamp
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
Menü
Menü schließen
Navigation überspringen
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
    • Referenzen
  • Online-Kurs
    • Online-Kurs „Stilsicher einrichten!“
    • Referenzen Online-Kurs
  • Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
    • Workshops für Firmen
    • Referenzen
  • Gründer-Camp
    • Sommercamp für Gründerinnen
    • Referenzen Sommercamp
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
Einrichtungs-Workshop

WOHNBLOG

Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.

Wie Sie die Wirkung von Farben optimal für die Gestaltung Ihrer Wohnräume nutzen

Montag, 18.03.2019 von Katrin Täubig

Warum nicht jeder Farbton für alle Räume geeignet ist

Unsere Reaktion auf Farben ist psychologisch und kulturell bedingt. Nur selten lässt sie sich manipulieren. Dabei hat jede Farbe positive und negative Aspekte. Bei der Farbgestaltung von Räumen ist also Fingerspitzengefühl gefragt. Denn Farben haben nicht nur einen Einfluss auf unsere Stimmung, sie bestimmen auch die Atmosphäre im Raum. Farben wirken in der Raumgestaltung auf insgesamt drei Ebenen.

Erstens: Farbe gibt Räumen eine dekorative Ausstrahlung. Ein helles Gelb wirkt leicht und fröhlich. Ein kräftiges Orange heizt uns ordentlich ein. Ein dunkles Blau wirkt beruhigend und gibt dem Raum Tiefe.

Zweitens: Farbe beeinflusst unsere Stimmung und unsere Reaktionen. In einem Raum, der in Natur- und Grüntönen gehalten ist, fühlen wir uns entspannt und ausgeglichen. Ist der Raum mit viel Rot gestaltet, kann das anregend wirken, schlimmstenfalls macht uns die Farbe aber aggressiv.

Drittens: Farbe verändert die optische Wahrnehmung der Raumproportionen. Hellblau lässt einen Raum großzügig und weit wirken. Einen langen Flur kann man hingegen optisch verkürzen, indem man die Stirnseite in einem satten Bordeaux streicht.

Außerdem verrät Farbe viel über die Identität der Bewohner: Ein zurückhaltender Mensch fühlt sich meist in einer ruhigen Farbwelt wohl. Alles andere erscheint ihm schlicht zu laut. Eine extrovertierte Person hingegen wird weniger Angst vor intensiven Farben haben, unterstreichen diese doch ihr offenes, nach außen gerichtetes Wesen.

Ein Farbkonzept muss zu Ihnen und Ihren Räumen passen

Wie finden Sie nun aber ein Farbkonzept, das optimal zu Ihren Wohnwünschen und den räumlichen Gegebenheiten passt? Oftmals hilft ein Blick in den Kleiderschrank: Wenn Sie sich eher in dezenten und unauffälligen Farben kleiden, werden Sie sich in einem kreischpink gestrichenen Zimmer wahrscheinlich ziemlich unwohl fühlen. Mögen Sie kontrastreiche, farbenfrohe Outfits, darf es in Ihrem Zuhause vielleicht auch etwas Gewagter zugehen, was die Farbwahl anbetrifft. Tragen Sie gern auffällige Accessoires zu ansonsten schlichten Kleidungsstücken, passt dieser Style eventuell auch gut in Ihre Wohnräume.

Generell kann man sagen, dass warme Farben, hierzu zählen Gelb, Orange und Rot in sämtlichen Intensitäten, den Eindruck von Nähe vermitteln und eine anregende Wirkung haben. Wir assoziieren mit ihnen Sonnenschein, lodernde Flammen und eine romantische Atmosphäre. Wohl dosiert vermitteln sie Behaglichkeit und Wohlgefühl.

Grün, Blau und Violett in all ihren Abstufungen gehören zu den kalten Farben. Wir denken an Frische, an den Ozean und vielleicht auch an Funktionalität und Sachlichkeit. Sie erzeugen ein Gefühl von Raum und Weite und haben eine beruhigende Wirkung auf uns. Je nach Intensität vermitteln sie Kühle und Erfrischung.

Zeitlos und elegant: Die Farbkombination Schwarz-Weiß

Aus der Liebe wissen wir, dass Gegensätze sich anziehen. Das gilt auch für das Farben-Duo Schwarz und Weiß – es bildet den größtmöglichen Kontrast. Trotzdem harmonieren die beiden so genannten unbunten Farben beim Einrichten. Und zwar durch ihre Zurückhaltung.

Während Weiß Reinheit, Helligkeit und Licht symbolisiert, bildet Schwarz einen dunklen und zugleich eleganten Gegenpol. Im Zusammenspiel können je nach Gewichtung sehr stimmungsvolle und zeitlose Looks entstehen, die immer Aufmerksamkeit erregen.

Alle Grautöne, die aus Schwarz und Weiß gemischt werden, unterscheiden sich nur durch ihren Helligkeitswert voneinander. Sie sind eine wunderbare Bühne, auf der sich die Buntfarben wirkungsvoll arrangieren lassen. Da wir zu Grau oft Begriffe wie Leere und Kälte assoziieren, benötigen sie aus meiner Sicht deshalb mindestens einen farbigen Begleiter, um ihr Potenzial voll entfalten zu können.

Andernfalls entsteht schnell ein graues Einerlei, das wenig Wohnlichkeit vermittelt.

Farben-Workshop | Farbkonzept für Ihre Wohnung entwickeln

Einrichten mit Natur- und Pastelltönen

Neutrale Farben, wie zum Beispiel Beige-, Creme- und Naturtöne, sind sozusagen die weiße Hemdbluse in der Farbgestaltung. Sie sind in jedem Raum als ruhige Basis geeignet und lassen sich mit allen anderen Farben kombinieren. Dabei bleiben sie stets dezent im Hintergrund und bilden quasi die Kulisse, vor der die anderen Farben wunderbar in Szene gesetzt werden können. Außerdem wirken sie immer warm und einladend. Niemals kühl oder gar abweisend.

Ähnliches gilt für Pastelltöne. Mischen Sie intensive Farben mit viel Weiß, entstehen leichte, aufgehellte Nuancen. Pastellfarben wie Hellblau, Flieder, Rosé oder Mint passen aufgrund ihrer ähnlichen Helligkeit grundsätzlich gut zueinander.

Wenn Sie Angst vor Kitsch-Alarm haben, stellen Sie ihnen Naturtöne oder Grau an die Seite. Gerade Rosé und Apricot profitieren sehr davon. Kombiniert mit Grau oder Taupe wirken diese lieblichen Farben plötzlich überhaupt nicht mehr mädchenhaft, sondern sehr erwachsen und elegant.

Können Sie die gelungene Raumgestaltung mit Farbe lernen?

Ja, in meinem Farben-Kurs in Hamburg.

Möchten Sie mehr über die Bedeutung und Wirkung von Farben in der Raumgestaltung wissen? Haben Sie Spaß am Gestalten und Selbermachen? Wünschen Sie sich Leitlinien für die Farbgestaltung, um mehr Atmosphäre in die eigenen vier Wände zu bringen?

Dann ist mein Workshop „Wohlfühlfaktor Farbe“ genau das Richtige für Sie! Sechs spannende Stunden mit ganz viel Farbwissen sorgen für Inspiration und tolle Farbideen für Ihre persönlichen Wohlfühlräume!

Was Sie jetzt sofort tun können, um Ihren persönlichen Wohlfühlräumen näherzukommen…

StyleGuide Wohnfarben als Dankeschön

Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.

Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!

Ich will den StyleGuide!

Was Ihnen noch gefallen könnte

Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten:

Die 5 größten Fehler bei der Farbegestaltung und wie Sie sie vermeiden
Wie Sie den passenden Einrichtungsstil für Ihr Zuhause finden
Wie Sie eine Materialcollage für Ihr Einrichtungsprojekt gestalten

Katrin Täubig

Meine Philosophie

Newsletter

Einrichtungstipps, Wohnideen und neue Workshoptermine!

Meinen nützlichen
‚StyleGuide Wohnfarben‘
gibt es gratis als Dankeschön!

JETZT ANMELDEN

Ältere Beiträge

  • 2021 (3 Einträge)
  • 2020 (6 Einträge)
  • 2019 (12 Einträge)
  • 2018 (6 Einträge)
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Online-Kurs Inneneinrichtung & Raumgestaltung
Online-Kurs Inneneinrichtung & Raumgestaltung
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein

Beratung

Navigation überspringen
  • Privaträume
  • Küchenplanung
  • Geschäftsräume
  • Referenzen
 

Workshops

Navigation überspringen
  • Moodboards
  • Wohnfarben
  • Wohndeko
  • Feng Shui
  • Hygge
  • Sommercamp
  • Inhouse für Firmen
  • Impressionen
  • Referenzen
 

Aktuelles

Navigation überspringen
  • Wohnblog
  • Online-Kurs „Stilsicher einrichten!“
  • Wohnbuch
  • Küchenratgeber
 

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Profil
  • Presse
  • Newsletter
 

Sicherheit

Navigation überspringen
  • Kundeninformation
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
 

Social Media

Navigation überspringen
  • Xing
  • Pinterest
  • Houzz
 

Copyright © 2021 Healing Home Design · Alle Rechte vorbehalten 

Privatsphäre-Einstellungen ändern
nach oben

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Cookies, die der Analyse des Benutzerverhaltens dienen.

Anbieter: Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Speicherdauer: 2 Jahre

Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz Impressum