In 7 einfachen Schritten zum Wohlfühlzuhause     > Wohnbuch: DIE HEALING HOME DESIGN FORMEL

Healing Home Design by Katrin Täubig
Menü
Menü schließen
Navigation überspringen
  • Weiterbildung
    • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
    • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
    • Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
  • Praxis-Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
    • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
  • 040 - 20 90 89 33
  • kt@healinghomedesign.de
Navigation überspringen
  • Weiterbildung
    • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
    • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
    • Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
  • Praxis-Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
    • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
Einrichtungs-Workshop

WOHNBLOG

Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.

Warum Homestorys Ihnen nicht beim Einrichten Ihrer eigenen Wohnräume helfen

Montag, 20.02.2023 von Katrin Täubig

Inspiration – ja. Blaupause für das eigene Zuhause – nein.

Die meisten Wohnzeitschriften überbieten sich momentan geradezu darin, die spektakulärsten Homestorys zu veröffentlichen:

Wir dürfen teilhaben, wie Lise in ihrer denkmalgeschützten Altbauwohnung in Stockholm residiert. Oder wie Annika ein malerisches Sommerhaus (natürlich inklusive 1.500 Quadratmeter Grundstück) an der dänischen Ostseeküste hergerichtet hat. Dazu gibt es eine Vielzahl schöner Fotos und einen Schwung mehr oder weniger nützlicher Einrichtungstipps:

„Ich stelle auf gestapelte Bildbände gern noch eine Leuchte – und nicht daneben. Das spart viel Platz.“

Aha.

Leider hilft Ihnen das alles kein Stück weiter, wenn Sie in einem Reihenhaus aus den 60er Jahren wohnen und auf der Suche nach einer Einrichtung sind, die zu Ihnen und eben diesem Haus passt. Ein schönes Zuhause hat nämlich mehr mit Ihrer eigenen Persönlichkeit zu tun und den Dingen, die Sie lieben, als mit Design-Klassikern und einem makellosen Geschmack.

Und sein wir doch mal ehrlich:

Schon die Architektur der vorgestellten Wohnungen und Häuser ist oft so beeindruckend, dass man tatsächlich verdammt viel falsch machen muss, um es in Sachen Inneneinrichtung so richtig zu versemmeln. Nur leider hat nicht jeder von uns historische Highlights wie aufwändige Stuckarbeiten, große Erkerfenster oder einen schwedischen Kachelofen in den eigenen vier Wänden. Und den Traum vom lässig-maritimen Feriendomizil können (oder wollen) auch nicht alle verwirklichen.

Dafür kämpfen wir meist mit ganz anderen „Wohnproblemen“, die es vorrangig zu lösen gilt:

  • Wir möchten zum Beispiel den langen schmalen Flur, der über wenig Tageslicht verfügt, heller und einladender gestalten.
  • Wir überlegen, was wir mit den bodentiefen Fenstern machen, damit uns die Nachbarn nicht ständig UNTER den Esstisch blicken können.
  • Oder wir müssen einen Arbeitsplatz in unsere Räume integrieren, ohne dass dieser zu sehr im Fokus steht und die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Was noch hinzukommt:

Natürlich ist das porträtierte Zuhause zuvor extra für dieses Shooting vorbereitet worden. Eine Stylistin positioniert jedes Möbel, setzt jedes Accessoire in Szene und legt sogar jedes einzelne Kissen an die perfekte Stelle. Der Fotograf leuchtet die Räume optimal aus und verfügt über eine professionelle Ausrüstung mit den unterschiedlichsten Filtern und Objektiven. Und ganz zum Schluss werden die Fotos am Computer noch nachbearbeitet. So wirkt das Bild, welches die Kamera vor Ort eingefangen hat, wunderbar weichgezeichnet und ansprechend.

Was also wie mit leichter Hand inszeniert erscheint, ist in Wirklichkeit durch harte Arbeit und ein bisschen ästhetische Schummelei entstanden.

Und davon lassen wir uns beeindrucken? Diese Inszenierungen wollen Vorbild sein für die Einrichtung unserer Wohnräume? Solchen kaum erreichbaren Idealen sollen wir folgen?

Ganz. Sicher. Nicht.

Besser gut kopiert als schlecht selber gemacht? Ich finde: Nein.

Stattdessen sollten Sie lieber einen ehrlichen Realitäts-Check machen und allenfalls überlegen, welche der vorgestellten IDEEN Sie eventuell für Ihr eigenes Zuhause adaptieren können.

  • Gefällt Ihnen zum Beispiel die Wandfarbe, können Sie eine Probedose davon kaufen, den Farbton auf ein großes Stück Malervlies streichen und vor Ort prüfen, ob er auch zu Ihren Räumen und der gewünschten Atmosphäre passt.
  • Vielleicht verleiht auch die Art, wie das Plaid und ein paar Kissen auf dem Sofa drapiert sind, Ihren eigenen Polstermöbeln mehr Lässigkeit.
  • Und möglicherweise ist die Anordnung der Bilder eine gute Vorlage, um endlich mal Ihre gesammelten Lieblingsfotos wirkungsvoll im Wohnzimmer zu arrangieren.

Wenn Ihnen aber ein konkretes Möbel gefällt, steht im Bildnachweis als Quelle garantiert kein Hersteller, bei dem Sie das schöne Stück einfach nachkaufen können, sondern: „privat“. Denn ganz bestimmt hat Lise genau den Stuhl, den Sie auch so klasse finden, von ihrer Großmutter geerbt und als persönliche Erinnerung liebevoll in Szene gesetzt.

Und da haben Sie's wieder:

Wohnen ist was ganz Persönliches – da gibt es kein richtig oder falsch.

Verzichten Sie also bitte auf den Vergleich mit anderen und konzentrieren Sie sich stattdessen lieber auf die Menschen und die Gegenstände, die Ihnen am Herzen liegen!

Nur so entsteht ein einladendes und einzigartiges Zuhause.

Was Sie jetzt sofort tun können, um Ihren persönlichen Wohlfühlräumen näherzukommen…

StyleGuide Wohnfarben als Dankeschön

Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.

Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!

Ich will den StyleGuide!

Was Ihnen noch gefallen könnte

Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten:

Business

Warum ich keine Vorher-Nachher-Fotos auf meiner Website zeige

mehr lesen

Von mir lernen

Warum ich einen Online-Kurs zur Inneneinrichtung konzipiert habe

mehr lesen

Wohnen

Wohnung gemütlich einrichten: Wie Sie Ihren Traum von einem gemütlichen Zuhause verwirklichen

mehr lesen

HEALING HOME DESIGN-Formel
Katrin Täubig

Katrin Täubig

Meine Philosophie

Newsletter

Einrichtungstipps, Wohnideen und neue Workshoptermine!

Meinen nützlichen
‚StyleGuide Wohnfarben‘
gibt es gratis als Dankeschön!

JETZT ANMELDEN

Ältere Beiträge

  • 2023 (2 Einträge)
  • 2022 (13 Einträge)
  • 2021 (14 Einträge)
  • 2020 (3 Einträge)
  • 2019 (8 Einträge)
Weiterbildung Innenarchitektur und Businessaufbau
Weiterbildung Innenarchitektur und Businessaufbau
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein

Aktuelles

Navigation überspringen
  • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
  • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
  • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
  • Wohnbuch
  • Küchenratgeber
  • Wohnblog
 

Workshops

Navigation überspringen
  • Moodboards
  • Wohnfarben
  • Wohndeko
  • Feng Shui
  • Hygge
  • Sommercamp
  • Inhouse für Firmen
  • Impressionen
  • Teilnehmerstimmen
 

Beratung

Navigation überspringen
  • Privaträume
  • Küchenplanung
  • Geschäftsräume
  • Kundenstimmen
 

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Profil
  • Presse
  • Newsletter
 

Sicherheit

Navigation überspringen
  • Kundeninformation
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
 

Social Media

Navigation überspringen
  • Pinterest
  • Houzz
 

Copyright © 2023 Healing Home Design · Alle Rechte vorbehalten 

Privatsphäre-Einstellungen ändern
nach oben

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Cookies, die der Analyse des Benutzerverhaltens dienen.

Anbieter: Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain

Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz Impressum