Endlich glücklich wohnen: DIE HEALING HOME DESIGN FORMEL   > ZUM WOHNBUCH

Healing Home Design by Katrin Täubig
Menü
Menü schließen
Navigation überspringen
  • Weiterbildung
    • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
    • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
    • Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
  • Praxis-Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
    • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
  • 040 - 20 90 89 33
  • kt@healinghomedesign.de
Navigation überspringen
  • Weiterbildung
    • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
    • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
    • Seminar „Sommercamp für Gründerinnen“
  • Praxis-Workshops
    • Gestaltung Moodboards
    • Wohlfühlfaktor Farbe
    • Wohndeko Know-how
    • Grundwissen Feng Shui
    • Hygge – Das Geheimnis der Gemütlichkeit
  • Online-Kurse
    • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
    • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • Einrichtungsberatung
    • Privaträume
    • Küchenplanung
    • Geschäftsräume
  • Bücher
    • Wohnbuch
    • Küchenratgeber
  • Blog
  • Über mich
    • Profil
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter
 
Einrichtungs-Workshop

WOHNBLOG

Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.

Wohnraumgestaltung: Wie Sie Ihre Wohnräume optimal aufteilen und zeitlos gestalten

Montag, 14.11.2022 von Katrin Täubig

Gestaltungsrichtlinien ja – ein dogmatisches „Das müssen Sie so und so machen!“ nein. Für die Wohnraumgestaltung braucht man neben frischen Ideen auch eine große Portion Erfahrung. Dann gelingen Wohnräume, die einladend sind und zeitlos schön. Deshalb finden Sie nachfolgend meine wichtigsten Profi-Tricks für die Gestaltung Ihrer Wohnräume.

Bestimmt geht es Ihnen genauso wie mir und Sie möchten sich in Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen. Deshalb lautet mein ehrlicher Rat: Pfeifen Sie auf neueste Möbeltrends und angesagte Modefarben. Denn Wohnen ist etwas ganz Persönliches. Da gibt es kein richtig oder falsch. Und erst recht kein "Das macht man jetzt so."

Viel wichtiger finde ich es, die eigenen Wohnwünsche in den Mittelpunkt zu stellen.

Fragen Sie sich, welche Bedürfnisse Ihr Zuhause erfüllen soll. Und richten Sie es dementsprechend ein. Wenn Sie häufig allein oder zu zweit sind, brauchen Sie keinen Esstisch für acht Personen. Wenn Sie nicht gern kochen, benötigen Sie keine teure Hochleistungsküche. Wenn Sie bei Grau an trostlose, neblige Novembertage denken, sind Sie mit diesem Farbton als Wandfarbe nicht gut beraten.

Für die Wohnraumgestaltung sollten Sie Ihre Wohnbedürfnisse kennen

Die erste Frage, die man sich stellen sollte, lautet:

Welche Bedüfnisse habe ich eigentlich, wenn ich mich in diesem Raum aufhalte?

Stellen Sie sich einfach mal mitten in den Raum, den Sie umgestalten möchten, und überlegen Sie, welche Ansprüche Sie an dieses Zimmer haben. Sie können zum Beispiel lauten: Ich möchte hier zur Ruhe kommen. Der Raum soll Lebendigkeit ausstrahlen. Ich will hier Zeit mit Freunden und der Familie verbringen. Ich möchte hier konzentriert arbeiten. Und am liebsten auch regelmäßig meine Yoga- oder Pilatesübungen machen.

Die Antworten, die Sie auf diese Frage haben, sind die Ausgangsbasis für ein stimmiges Raumkonzept. Denn so laufen Sie nicht Gefahr, sich von (schnelllebigen) Trends leiten zu lassen, sondern kommen Ihren ureigenen Wohnbedürfnissen auf die Spur.

Den eigenen Wohnstil finden und in die Gestaltung der Wohnräume einfließen lassen

Wir empfinden Räume dann als besonders harmonisch, wenn sich ein roter Faden durch die Einrichtung zieht.

Dafür müssen Sie nicht zwangsläufig alle Möbelstücke aus einer Serie kaufen – oftmals reicht es schon, wenn die Stilrichtung eine ähnliche ist. Wenn Holzarten und Farben aus derselben Farbfamilie stammen. Wenn Sie auf ähnliche Materialien setzen. Naturmaterialien wie Holz, Korb und Wolle beispielsweise passen immer hervorragend zusammen, weil sie ihr Ursprung, nämlich das Natürliche miteinander verbindet.

Der rote Faden kann aber auch ein ländertypisches Thema sein, das sich durch die Einrichtung zieht: Das Sommerhaus in Dänemark. Die Lodge in Afrika. Ein Strandhaus auf Long Island.

Jede Menge Inspiration bieten Wohnmagazine und Online-Plattformen wie Houzz oder Pinterest.

Aber: Versuchen Sie nicht, einen Raum, den Sie leiden mögen, 1:1 zu kopieren. Das Ergebnis mag auf den ersten Blick gefallen. Bei näherer Betrachtung spiegelt es jedoch nicht Ihre Persönlichkeit wider und kann deshalb schnell etwas seelenlos wirken.

Die persönlichen Wohlfühlfarben herausfinden und bei der Wohnraumgestaltung berücksichtigen

Damit ein Raum genau die Atmosphäre ausstrahlt, die wir uns dort wünschen, benötigt er die passenden Farben. Und damit meine ich nicht nur die Wandfarben. Auch Bodenbelag, Möbel, Textilien und Accessoires sollten ins Farbkonzept passen. Dann wirkt alles stimmig und wie aus einem Guss.

Und dabei gibt es tatsächlich zwei wesentliche Faustregeln:

  • Warme Farben, also alle Farbtöne die einen großen Anteil an Gelb, Orange, Rot oder Braun haben, machen einen Raum gemütlich. Die Kehrseite der Medaille: Diese Farben lassen den Raum optisch kleiner wirken als er in Wirklichkeit ist.
  • Kühle Farben, sprich Farbtöne, die einen großen Anteil an Blau, Grün oder Grau haben, geben dem Raum Frische und lassen ihn weiter wirken. Kleines Manko: Die gefühlte Raumtemperatur sinkt – so richtig kuschelig und behaglich wirkt der Raum eher nicht.

Ihre ganz persönlichen Wohlfühlfarben können Sie aber nur selbst ermitteln, denn jede bzw. jeder von uns hat sein eigenes Farbempfinden.

Was dabei hilft?

Assoziationen notieren, die Ihnen zu den verschiedenen Farben einfallen. Denken Sie bei Violett an die duftenden Lavendelfelder in Ihrem letzten Sommerurlaub? Super. Fällt Ihnen zu dem Farbton ausschließlich Tante Bertas alte Kittelschürze ein, ist es vielleicht nicht die passende Wohnfarbe für Sie.

Moodboard-Workshop | Inneneinrichtung mit dem Moodboard planen

Das A und O bei der Wohnraumgestaltung: Beleuchtung

Regel Nummer 1: Gutes Licht erreicht alle Ecken eines Raumes. Prima – denken deshalb viele. Dann hängen wir einfach eine große Deckenleuchte mitten in den Raum und haben das Problem gelöst.

Wenn da nicht Regel Nummer 2 wäre: Licht sollte drei wesentliche Aufgaben erfüllen. Und die lauten Sehen, Hinsehen und Ansehen.

Was ist damit gemeint?

  • Sehen: Natürlich benötigen Sie eine zentrale Lichtquelle als Orientierungslicht im Raum. Sie werden es selten nutzen, aber beim Staubsaugen oder wenn Sie verlorene Ohrringe oder Legosteine suchen müssen, tut es gute Dienste.
  • Hinsehen: Über einem Esstisch oder einem Schreibtisch benötigen Sie ein so genanntes Arbeitslicht – am besten in Form einer Hängeleuchte. Es sollte die Tischplatte beleuchten, keinesfalls blenden und ist bestenfalls mit einem Dimmer ausgestattet.
  • Ansehen: Hierzu zählt die Akzentbeleuchtung in Form von Tischleuchten, kleinen Spots oder Strahlern, mit denen Sie Bücher, Fenster und schöne Wohnaccessoires in Szene setzen.

Und damit es noch ein bisschen komplizierter wird, sollten sich die unterschiedlichen Lichtpunkte auch noch auf verschiedenen Höhen im Raum befinden. Dann erzielen Sie nämlich Lebendigkeit und Struktur – Ihr Zimmer wirkt interessant und abwechslungsreich.

Das Sahnehäubchen beim Gestalten von Wohnräumen: Dekoration

Zum Thema Dekoration von Wohnräumen habe ich eine ziemlich kompromisslose Meinung: Bitte umgeben Sie sich nur mit Dingen, die Ihr Herz berühren. Die Sie gern anschauen. Die Sie an einen geliebten Menschen erinnern. Die Ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Kurz: Die Sie so richtig erfreuen.

Alles andere? Weg damit!

Ich persönlich mache diesbezüglich alle paar Jahre eine ehrliche Bestandsaufnahme und stelle alle Wohnaccessoires auf den Esstisch. Ich ordne sie in kleine Gruppen, die schöne Arrangements bilden. Hebe einiges auf, weil mein Herz dran hängt, obwohl ich gerade keinen optimalen Platz dafür habe.

Und den Rest sortiere ich gnadenlos aus.

So habe ich immer einen guten Überblick und kaufe nichts doppelt, weil ich schon gar nicht mehr wusste, dass so etwas Ähnliches ganz hinten im Schrank stand...

Was Sie jetzt sofort tun können, um Ihren persönlichen Wohlfühlräumen näherzukommen…

StyleGuide Wohnfarben als Dankeschön

Laden Sie mich in Ihr Postfach ein! Zweimal im Monat bekommen Sie nach der Anmeldung zu meinem Newsletter digitale Post von mir. In meinen E-Mails teile ich mit Ihnen meine neuesten Artikel, meine aktuellen Kurstermine sowie meine ganz persönlichen Wohn- und Einrichtungstipps, die aus Ihrer Wohnung ein Wohlfühlzuhause machen.

Dazu bekommen Sie als Willkommensgeschenk meinen StyleGuide Wohnfarben als PDF-Datei. Darin zeige ich Ihnen, wie Sie die Wirkung von Farben optimal nutzen und das perfekte Farbkonzept für Ihre Wohnräume entwickeln!

Ich will den StyleGuide!

Was Ihnen noch gefallen könnte

Lesen Sie weitere Artikel rund um die Themen Wohnen & Einrichten:

Moodboard

So erstellen Sie ein Moodboard für Ihr Haus oder Ihre Wohnung – inkl. Vorlage zum Download

mehr lesen

Wohnen

Einrichtungsstile im Überblick: Wie Sie den passenden Wohnstil für sich und Ihr Zuhause finden

mehr lesen

Interview

So haben wir ein Einrichtungskonzept für unser Wohnzimmer entwickelt

mehr lesen

HEALING HOME DESIGN-Formel
Katrin Täubig

Katrin Täubig

Meine Philosophie

Newsletter

Einrichtungstipps, Wohnideen und neue Workshoptermine!

Meinen nützlichen
‚StyleGuide Wohnfarben‘
gibt es gratis als Dankeschön!

JETZT ANMELDEN

Ältere Beiträge

  • 2023 (1 Eintrag)
  • 2022 (13 Einträge)
  • 2021 (14 Einträge)
  • 2020 (4 Einträge)
  • 2019 (8 Einträge)
Weiterbildung Innenarchitektur und Businessaufbau
Weiterbildung Innenarchitektur und Businessaufbau
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Workshops für alle Do it yourself-Begeisterten
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Bücher: Wohnbuch und Küchenratgeber
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Einrichtungsberatung für Privat- und Geschäftsräume
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Das sagen Zeitungen und Magazine über mich
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein
Newsletter: Laden Sie mich in Ihr Postfach ein

Aktuelles

Navigation überspringen
  • Online-Programm „Stilsicher einrichten!“
  • Online-Kurs „Wie Farben wirken!“
  • Online-Kurs „Dekorieren wie ein Profi!“
  • NEU: Mentoring „Mein profitables Business!“
  • Wohnbuch
  • Küchenratgeber
  • Wohnblog
 

Workshops

Navigation überspringen
  • Moodboards
  • Wohnfarben
  • Wohndeko
  • Feng Shui
  • Hygge
  • Sommercamp
  • Inhouse für Firmen
  • Impressionen
  • Teilnehmerstimmen
 

Beratung

Navigation überspringen
  • Privaträume
  • Küchenplanung
  • Geschäftsräume
  • Kundenstimmen
 

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Profil
  • Presse
  • Newsletter
 

Sicherheit

Navigation überspringen
  • Kundeninformation
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
 

Social Media

Navigation überspringen
  • Xing
  • Pinterest
  • Houzz
 

Copyright © 2023 Healing Home Design · Alle Rechte vorbehalten 

Privatsphäre-Einstellungen ändern
nach oben

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Cookies, die der Analyse des Benutzerverhaltens dienen.

Anbieter: Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain

Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz Impressum