WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
WOHNBLOG
Für alle, die mit Herz und Seele ihr Zuhause einrichten.
Wohlfühlräume entstehen nicht über Nacht. Und manchmal braucht es wahrscheinlich auch mehrere Anläufe, bis ein Raum genau die Atmosphäre ausstrahlt, die du dir so sehr wünschst. In meinem Blog gibt es deshalb Wissenswertes, Emotionales und viele Praxistipps. Damit du dich in deinen eigenen vier Wänden rundum wohlfühlst und gern nach Hause kommst.
von Katrin Täubig
Seit Jahren veranstalte ich Workshops rund ums Einrichten und Dekorieren. Meine Teilnehmerinnen sind meist branchenfremd, aber derart einrichtungsbegeistert, dass sie jede Wohnzeitschrift, jedes Wohnbuch und jeden Deko-Trend kennen. Sie sammeln ALLES zum Thema Interior Design bei Pinterest und verbringen mehr Zeit auf Instagram als mit ihrem Partner… Viele von ihnen würden dieses Hobby gern zum Beruf machen. Ganz oft fragen sie mich, warum ich mein umfangreiches Wissen nicht in einem kompakten Kurs weitergebe. Am besten online, so dass jede von ihnen zeit- und ortsunabhängig teilnehmen kann.
von Katrin Täubig
Immer mal wieder fragen mich Kunden und Workshopteilnehmer, warum sie auf meiner Website keine Vorher-Nachher-Fotos von meinen Einrichtungsprojekten finden. Denn die würden doch so schön zeigen, wie die Ergebnisse meiner Arbeit aussehen. Mit welchen Veränderungen sie durch meine Beratung rechnen könnten. Welche Tricks und Methoden ich angewendet habe, um auch besonders knifflige Wohnprobleme zu lösen. Zu Beginn meiner Tätigkeit als Inneneinrichterin habe ich gedacht, ich müsste diesen Wunsch unbedingt erfüllen. Heute weiß ich es besser.
Weiterlesen … Warum ich keine Vorher-Nachher-Fotos auf meiner Website zeige
von Katrin Täubig
Vor rund neun Jahren habe ich eine Ausbildung zur zertifizierten Feng Shui-Beraterin abgeschlossen. Ich habe chinesische Schriftzeichen auswendig gelernt, mich mit Kompassmessungen und chinesischer Astrologie beschäftigt. Und nicht zuletzt auch meine Praxis-Projekte von einem Imperial Feng Shui Master bewerten lassen, denn grau ist alle Theorie. Seitdem spielt dieses jahrtausendealte Wissen bei meinen Einrichtungsberatungen immer eine Rolle – ich würde nie eine Empfehlung aussprechen, die dieser Lehre grundlegend widerspricht. Sieben wertvolle Stilregeln haben sich dabei herauskristallisiert.
Weiterlesen … Diese 7 Feng Shui Richtlinien solltest du kennen und in deinem Zuhause beherzigen
von Katrin Täubig
Beim Einrichten kann man nichts falsch machen? Das stimmt leider nur bedingt. Du kannst aber jede Menge richtig machen. Und dafür benötigst du weder ein Studium der Innenarchitektur noch einen Designpapst. Der dir mit seinem einzig wahren Anspruch an Stil und Ästhetik sagt, was geht und was nicht. Wenn du dich an ein paar grundsätzliche Regeln hältst, kann nämlich gar nicht mehr so viel schiefgehen. Also, trau dich!
Weiterlesen … Die 7 häufigsten Fehler bei der Wohnungseinrichtung – und wie du sie vermeidest
von Katrin Täubig
Die Entscheidung war nicht einfach, aber jetzt ist sie getroffen. Du hast deinen Businessplan geschrieben. Das nötige Equipment angeschafft. Sämtliche Ratgeber zum Thema Gründung akribisch und bis ins letzte Detail durchgearbeitet. Kurz: Dein Schritt in die Selbstständigkeit steht fest. Das Wichtigste, was man zum Start wissen muss, steht allerdings in keinem Buch. Es ist sozusagen das Kleingedruckte, das du lesen solltest, bevor du den Sprung wagst.
von Katrin Täubig
Das Wohnzimmer musste dringend renoviert werden – aber wo und wie fangen wir am besten an? Wie gelingt eine Einrichtung, die nicht nach Möbelkatalog aussieht, sondern einladend und gemütlich wirkt? Und dabei auch noch zu uns und unserem Haus passt? Diese Frage stellten sich Diana und ihr Mann aus Hamburg vor rund einem halben Jahr. Wie sie es geschafft haben und sich jetzt sogar darauf freuen, als Nächstes die Küche in Angriff zu nehmen, erzählt sie in diesem Interview.
von Katrin Täubig
Ob du einen einzelnen Raum oder dein komplettes Zuhause neu einrichten möchtest – zu Beginn stellt sich immer die Frage, welcher Wohnstil die Einrichtung prägen soll. Dabei spielt der persönliche Geschmack eine entscheidende Rolle, aber auch der Stil des Hauses: Eine Loft-Atmosphäre im raumgreifenden Industrie-Design lässt sich im Souterrain eines 60er Jahre Reihenhauses erfahrungsgemäß nur schwer erzielen.
von Katrin Täubig
Mit einem Moodboard machst du deine Einrichtungsideen visuell erlebbar. Das Moodboard (engl. mood: „Stimmung“, board: „Tafel“) ist ein wichtiges Arbeits- und Präsentationsmittel in Kommunikations- und Designberufen. Dabei handelt es sich um einen möglichst großen Kartonbogen, auf den Fotos, Zeichnungen, Materialien und kurze Texte aufgebracht werden. Bezogen auf die Raumgestaltung soll es Stimmung und Atmosphäre eines Raumes visualisieren.